Stefan Zweig Zitate
Am Tage, da ich meinen Paß verlor, entdeckte ich mit achtundfünfzig Jahren, daß man mit seiner Heimat mehr verliert als einen Fleck umgrenzter Erde.
Zitate bei anderen Autoren
→Wir Menschen sind die wirklichen Länder die Grenzen dazwischen werden von uns gemachtAnke Maggauer-Kirsche
→Die Welt ist ein ungeheures und entsetzlich verschlungenes mechanisches Getriebe, und man muß sehr vorsichtig sein, daß man nicht zermalmt wird von ihm.D. H. Lawrence
→Die Ellenbogenmentalität mancher Leute erkennt man spätestens dann, wenn sie einen auf den Arm nehmen wollen.Ernst Ferstl
→Wunder müssen in der Ferne gesehen werden, wenn man sie für wahr, so wie Wolken, wenn man sie für feste Körper halten soll.Georg Christoph Lichtenberg
→Der Ideen-Kurs ist seit einem Jahrhundert ganz durch die Unterhaltung bestimmt worden. Man dachte, um zu sprechen, man sprach, um Beifall einzuernten, und alles, was nicht gesagt werden konnte, schien in der Seele überflüssig zu sein.Germaine de Staël
→Die Blumen der Freude werden auch leider meistens aus Samt, Eisendraht und mit dem Formeisen gemacht.Jean Paul
→Tatsächlich ist die Dankbarkeit eine Schuld, die gewöhnlich sogar anwächst; Darin gleicht sie der Erpressung: Je mehr man bezahlt, desto mehr wird gefordert.Mark Twain
→Fortschritt wäre, wenn es keine Kriege mehr gäbe, niemand mehr hungern müsste, wir Zeit füreinander fänden und wir unsere Eltern mit Achtung alt werden ließen. – Nein, wir haben keine Fortschritte erzielt, wir haben nur die Geschwindigkeit erhöht, um Hetze und Egoismus als Fortschritt zu feiern.Oliver Groß
→Beim Poker, bei den Frauen und im Leben Erfolg haben, heißt noch lange nicht, dass man ihn verdient.Pitigrilli
→Kein Hirnforscher und kein Biochemiker vermag klar und eindeutig zu sagen, wie die Lust auf Sex entsteht. So bekannt die Rezeptoren, Hormone und Botenstoffe im Gehirn auch sein mögen – ihr Zusammenspiel gibt bis heute viele Rätsel auf.Richard David Precht
→Letztes Ziel des Menschen und seine Glückseligkeit ist: sein vollkommenstes Wirken.Thomas von Aquin