Seneca Zitate
Jeder will lieber glauben als urteilen.
Zitate bei anderen Autoren
→Ich habe einen Vertrag mit meiner Zunge geschlossen, daß sie sich nicht bewege, irgendein verletzendes Wort denen gegenüber auszusprechen, die sich gegen mich beleidigend äußern.Franz von Sales
→Wollt ihr schon auf Erden Göttern gleichen, frei sein in des Todes Reichen, brechet nicht von seines Gartens Frucht.Friedrich Schiller
→Ich mag Frauen, die beim Schlafen auf der Seite liegen – weil dann mehr ins Bett passen!Harald Schmidt
→… die eh’rne Hand Der Not gebietet, und ihr ernster Wink Ist oberstes Gesetz, dem Götter selbst Sich unterwerfen müssen.Johann Wolfgang von Goethe
→Niemand der Kinder hat, braucht alt zu werden, wenn er nicht will. Er braucht nur an ihnen jung zu bleiben.Johannes von Müller
→Erfreue dich deines Besitzes, als stürbest du morgen, aber verbrauche ihn mit Maß, als lebtest du lange.Lukian von Samosata
→Das Wetter ist unablässig am Werk immer auf der Suche nach neuen Mustern, mit denen es ausprobiert, ob sie sich auf die Menschen auswirken.Mark Twain
→Früher starben die Greise an ihrer Prostata. Heute katapultieren sie sich die Viagrafälle herab.Martin Gerhard Reisenberg
→Das Unvorstellbare entzieht sich unserem Gedächtnis, und das ist gut so, aber einmal, glaube ich, muss das Entsetzen uns erreichen – sonst gibt es kein Weiter.Max Frisch
→Mit Schumi habe ich kein Problem, ich finde, das ist eher ein sympathischer Kosename.Michael Schumacher
→Die Erfolge der nationalen Entwicklung eines jeden Landes beruhen hauptsächlich auf der Minderheit der Gebildeten, die das Land enthält. Eine Verstimmung der gebildeten Minderheit ruft eine chronische Krankheit hervor.Otto von Bismarck
→Wenn wir bekommen, was wir verdienen, ist das Gerechtigkeit. Wenn wir nicht bekommen, was wir verdienen, ist das Barmherzigkeit. Wenn wir bekommen, was wir nicht verdienen, ist das Gnade.Sprichwort
→Jeder Schatten ist im letzten doch auch Kind des Lichts, und nur wer Helles und Dunkles, Krieg und Frieden, Aufstieg und Niedergang erfahren, nur der hat wahrhaft gelebt.Stefan Zweig