Elazar Benyoëtz Zitate
Auch Falsches ruft echte Bewunderung hervor.
Zitate bei anderen Autoren
→Ich bin für Bürgerbeteiligung. Ich bin für Transparenz. (Ich sage ausdrücklich: Ich bin für Bürgerbeteiligung, ich bin für Transparenz,…)Angela Merkel
→Wer Angebot und Nachfrage auf die Reichweite seiner Wörter beschränkt und aufs Maß der eigenen Hände, der wird auch am dünneren Ende der Schöpfung – meinetwegen in Frankreich – vom Augenblick fast ununterbrochen verwöhnt, wenigstens tagsüber.Billy
→Wer andere Menschen durch Lohnverheißungen von ihrer alten Überzeugung zu trennen vermag, der hat sich die fragwürdige Gefolgschaft der Charakterlosigkeit ergaunert.Erich Limpach
→Aber die Freiheit, über alles, was mir nicht gefällt, freimütig meine Meinung sagen zu dürfen, ist ein Vorrecht eines jeden vernünftigen Menschen, dem ich nie entsagen will.Friedrich Nicolai
→Wer die Anarchie von Brennesseln und Blattläusen duldet, der stellt sich in unserem Lande schon in die Nähe der Terroristenszene.Hubert Weinzierl
→Leben bedeutet Veränderung, Fortschritt, Entwicklung. Veränderung, Fortschritt, Entwicklung aber geschehen nur dann, wenn ich bereit und imstande bin, zu verlassen, fortzugehen, Mangel bewusst zu erleben.Karl Sendler
→Zwischen den Schwingungen der singenden Stimme und dem Pochen des vernehmenden Herzens liegt das Geheimnis des Gesangs.Khalil Gibran
→Es ist der Menschen Gewohnheit, daß ihnen wenig schmeckt, was sie nicht mit leiblichen Sinnen begreifen können.Meister Eckhart
→Witz ist ein Gnadenband des Geistes, das er nur seinen Auserkorenen umhängt; wahrer Witz speist an der Table d’hôte des ganzen Universums; Scheinwitz hat Gasthäuser, wo er zu Borge speist.Moritz Gottlieb Saphir
→Ach, warum trösten sich immer die Falschen damit, daß Einstein auch kein guter Schüler war –Nikolaus Cybinski
→Wer für Kinder schreibt, übt den Beruf des Schriftstellers unter erschwerten Bedingungen aus, und dies freiwillig. Wer für Erwachsene schreibt, schreibt ausschließlich für Erwachsene. Wer für Kinder schreibt, schreibt automatisch für Erwachsene mit.Otfried Preußler