Wolfgang J. Reus Zitate
Eine der wichtigsten Fragen des nächsten Jahrhunderts wird lauten: Ist Moral immanent, permanent, transparent oder dekadent?
Zitate bei anderen Autoren
→Der Humor [ist] eine angeborene Gabe der vielseitigen Betrachtungsfähigkeit der Welt und ihrer Erscheinungen, […] ein Erzieher des Volkes, ein Dokument seines Gemütslebens, eine Schatzkammer des Reichtumes seiner Seele.Carl Ludwig Schleich
→Die Gesetze sind den Spinnweben gleich da die kleinen Fliegen und Mücken innen bleiben hencken die Wespen aber und Hornissen hindurch tringen: Also auch henckt man die kleinen Dieb die großen aber läßt man laufen.Christoph Lehmann
→Man könnte fast ein Gesetz statuieren: Die Realität nimmt mit dem Vollkommensheitsgrad ihrer technischen Bewältigung quadratisch ab.Franz Werfel
→Beruht unser ganzes Elend vielleicht darauf, daß der Denker die Tat nur denkt und der Täter das Gedachte nur tut?Georg Skrypzak
→Das Volk ist ein Ries‘ in der Wieg’n, der erwacht, aufseht, herumtargelt, alles zusamm’tritt und am End‘ wo hineinfallt, wo er noch viel schlechter liegt als in der Wiegen.Johann Nestroy
→Das Gedächtnis mag immer schwinden, wenn nur das Urteil im Augenblick nicht fehlt.Johann Wolfgang von Goethe
→„Die meisten Menschen“, heißt dem Sinne nach eines der klügsten Worte Leo Trotzkis, „sind Anachronismen ihrer eigenen Epoche.“ Öffne eine Zeitung: die beiden am häufigsten gedruckten Wörter, die du dort findest, sind: „Mensch (menschlich)“ und „Zeit“.Kurt Tucholsky
→Die Menschen sind vernünftige Wesen. Weshalb richten sie sich denn nicht im öffentlichen Leben nach der Vernunft, sondern nach der Gewalt?Leo Tolstoi