Wolfgang J. Reus Zitate
Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole – und ich weiß, ich tue es – : Seien Sie nicht dankbar für das, was Sie haben, sondern dankbar für das, was Sie nicht haben…
Zitate bei anderen Autoren
→Ein Optimist ist einer, der sich die Schuhe anzieht, wenn der Redner sagt: ‚Lassen Sie mich zum Schluss kommenAnonym
→Phokion, der athenische Feldherr und Politiker, erhält in einer Athener Volksversammlung stürmischen Beifall. Erschreckt wendet er sich zu seinem Begleiter: Habe ich etwas Dummes gesagt?Anonym
→Selbstverständlich kann man einem kleinen Kinde nicht alle Details der sexuellen Fragen erklären, aber man kann seine Fragen seinem Alter entsprechend wahr beantworten.Auguste Forel
→Die Mimik belebt das Gesicht und gibt den Quellgrund der Gedanken preis, am deutlichsten bei leidenschaftlichen.Emil Baschnonga
→Die besten Ideen haben trotzdem wenig Macht und die Mächtigen die wenigsten besten Ideen.Erhard Blanck
→Ich halte das russische Imperium nicht für reformfähig. Es muss sich ungefähr so halten, wie es ist, oder es löst sich auf.Golo Mann
→Tugend als Grundton des Lebens ist Geradheit und Stärke des Charakters, Krummheit und Schwäche desselben ist Untugend.Immanuel Kant
→Diese Entscheidung kann ich nicht verstehen, ich habe doch getroffen. Ich mache ein Tor und muss trotzdem raus.Ivica Olić
→Die Kirche im Großen ist in allen Theilen unvollkommen. Die ächte, wahre Kirche Christi steht darin so klein, so winzig, wie in dem weiten Münster zu Ulm das kleine Modell des ungeheuren, aber unfertigen Baus’s – ein Zeichen der Erinnerung.Julie Eyth
→Glücklich zu sein und andere glücklich zu machen, sonst hast du auf Erden nichts zu tun.Peter Rosegger
→Ein Parlament, das bei der Kommission um seinen eigenen Haushalt betteln muss, verdient diesen Namen nicht und wird sich nie zu einem Instrument der Demokratie entwickeln.Ralf Dahrendorf
→Ich habe schon als Teenager Schach toll gefunden, war auf der Schule in der Schach-AG, war aber immer scheiße.Smudo
→Verschiedenheit muß kein Grund für Rivalität sein, sondern Ermutigung, am eigenen Weg nicht stehen zu bleiben.Therese von Lisieux