William Shakespeare Zitate
Noch nie bereut‘ ich, daß ich Gutes tat.
Zitate bei anderen Autoren
→Das Deutsche Reich konnte nicht gleichzeitig in eine Weltpolitik einlenken und von Freundschaft mit den Briten träumen.Carl Peters
→Je älter wir werden, desto mehr erkennen wir, daß der Geist der Weisheit der Geist der Liebe ist, daß die Liebe das wahre Mittel ist, wodurch wir Einfluß auf unsere Mitmenschen gewinnen. Das ist schwer zu erlernen, und alle, die diese Belehrung empfangen, erhalten sie gewöhnlich zu spät.Charles Kingsley
→Wer wird nicht in Zorn geraten, wenn die Sache auch ohne naive Fragen klar ist und wenn man beschlossen hat, nicht mehr darüber zu sprechen.Fjodor Dostojewski
→Die Toleranz in der Gesellschaft muß jedem Bürger die Freiheit sichern zu glauben, was er will.Friedrich II. der Große
→In der Materie waltet ewiges tägliches Werden, aus Nichtsein erwächst zunächst nur Werden.Georg Wilhelm Friedrich Hegel
→Heutzutage geht der Mann geradeswegs los auf eine Frau, fasst sie ins Auge, findet sie „verführerisch“, macht die Wette mit seinen Freunden: Ist sie die Frau eines anderen, wird die ganze Farce nur noch um so reizvoller!Gustave Flaubert
→Welch‘ sittliche Qualen – und all‘ das um nach einigen Augenblicken zu sterben! Womit sich befassen und wozu? Die Zeit aber – sie ist ein Nichts, doch dein Leben ist inhaltsvoll, und der heutige Tag ist hundert Jahre wert, falls du in seiner Zeit Gott findest.Henri-Frédéric Amiel
→Der Journalismus ist eine Hölle, ein Abgrund, in dem alle Lügen, aller Verrat, alle Ungerechtigkeit lauert; niemand bleibt rein, der ihn durchschreitet.Honoré de Balzac
→So viel sich auch um und in mir ändre: Dieselbe Sonne, die mich als Kind bestrahlte, sieht unverändert mich jetzt an.Jean Paul
→Die Schweiz war immer ein Ausbildungsland. Die Klubs konnten sich nie teure Spieler leisten, also haben sie die Spieler selbst entwickelt.Marcel Koller
→Frauen sind ein faszinierend eigenwilliges Geschlecht. Jede Frau ist eine Rebellin und gewöhnlich in wildem Aufruhr gegen sich selbst.Oscar Wilde
→Im Anfang war das Wort, der Logos, fast interessanter scheint mir aber, daß solches auch am Ende stehen wird.Peter Rudl