Wilhelm Schlichting Zitate
Wunderkinder sind meist solche Kinder, über die man sich wundert, daß sie nicht erfüllen, was sie versprachen.
Zitate bei anderen Autoren
→Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Gerechtigkeit. – Selbsterkenntnis ist die erste Pflicht – gegen die anderen.Anton Wildgans
→Ist Gott der Traum der Menschheit? Es wäre zu schön. Ist die Menschheit der Traum Gottes? Es wäre zu abscheulich.Arthur Schnitzler
→Ihr liebes Angesicht war wie ein durchsichtiges Fensterlein ihres Herzens, aus dem ihre Seele, mit jeder inneren Bewegung errötend und erbleichend, zum Himmel schaute.Clemens Brentano
→Denn niemand hat bösere Laune, nicht einmal eine hübsche Frau, die morgens eine Blatter auf der Nase gewahr wird, als ein Autor, der sich bedroht sieht, seinen Ruf zu überleben…Denis Diderot
→Alte vertragen das Fasten am besten; nach ihnen solche, die ein gesetztes Alter erreicht haben; sehr wenig junge Leute, und am wenigsten die Kinder, vorzüglich die lebhaftesten unter ihnen.Hippokrates von Kos
→Alfred Hitchcock zu der Frage, wie er seine Filme besetzt: „Ich beschäftige immer Stars, denn große Stars sind für das Kinopublikum so etwas wie liebe Verwandte – und nichts begeistert die Leute mehr, als Verwandte, die in Schwierigkeiten geraten sind.“Kalenderanekdote
→Je weiter ich im Alter voranschreite, und je mehr ich die Frage des Krieges durchdenke, desto überzeugter bin ich, dass die einzige Lösung der Frage die Weigerung der Bürger ist, Soldat zu werden.Leo Tolstoi
→In den gröbsten Ausdrücken alles sagen kann ich nur einem Wesen, dessen Intelligenz und Großzügigkeit ohne Grenzen ist, also Gott allein.Michel Tournier
→Nein: passende Antwort auf so vieler dümmliche Frage, ob man ihre ehrliche Meinung hören wolle.Peter Rudl
→Unsere Zeit ist so aufregend, daß man die Menschen eigentlich nur noch mit Langeweile schockieren kann.Samuel Beckett
→Laut einer Umfrage des Magazins „Best Life“ haben 92 Prozent aller deutschen Männer schon einmal ihren Vorgesetzten belogen. Na, da waren die restlichen 8 Prozent wohl gerade in Urlaub.Wolfgang J. Reus