Voltaire Zitate
Der Mensch war im allgemeinen immer, was er ist. Das bedeutet nicht, daß er immer schöne Städte besaß, 24-Pfund-Kanonen, komische Opern und Nonnenklöster. Aber immer wohnte ihm der Trieb inne, sein Innenleben zu lieben, seine Gefährtin, Kinder und seiner Hände Werk.
Zitate bei anderen Autoren
→Die Ehre verpflichtet zur Sittlichkeit, der Ruhm noch mehr, die Macht am höchsten.Berthold Auerbach
→Ich hatte mich in „Gott“ verloren. Aber Gott will nicht, daß wir uns in ihm verlieren, sondern daß wir uns in ihm finden, das aber heißt, daß wir Christus in uns und damit in ihm finden…Christian Morgenstern
→Das äußere Tun soll aus unserem Innenleben hervorgehen und das innere Leben hinwieder durch das äußere Tun genährt und gefördert werden.Franz von Sales
→Man muß lieben lernen, gütig sein lernen, und dies von Jugend auf; wenn Erziehung und Zufall uns keine Gelegenheit zur Übung dieser Empfindung geben, so wird unsere Seele trocken und selbst zum Verständnis jener zarten Empfindungen liebevoller Menschen ungeeignet.Friedrich Nietzsche
→Na klar habe ich ein paarmal überlegt, ob ich das jetzt ansage. Die Frage war nur, wie. Ich kann mich doch nicht im Konzert zwischen zwei Nummern hinstellen und sagen: Hört mal zu Kinder, ich war bei der Stasi.Gerhard Gundermann
→Ob sie tugendhaft war, weiß ich nicht; aber sie war immer häßlich, und Häßlichkeit bei einem Weibe ist schon der halbe Weg zur Tugend.Heinrich Heine
→Still schleicht das Schicksal Herum auf dieser Welt, Der eine hat den Beutel, Der andre, der hat’s Geld.Johann Nestroy
→Das Meer fragte einmal einen seiner Fische: „Warum bleibst du immer bei mir und verläßt mich nie?“ Der Fisch antwortete: „Weil du mein Leben bist und ich deine Liebe in meinem Herzen trage.“Khalil el Khatib
→Ich bin weder Reaktionär noch Absolutist, ich halte den Absolutismus für eine unmögliche Sache; aber ich halte mich an unsere geschriebenen Verfassungen, die wir in Deutschland und in Preußen besitzen.Otto von Bismarck
→Ein Wutanfall wird vorübergehende Verrücktheit genannt, und es handelt sich in der Tat um Verrücktheit.Philip Stanhope
→Ich, das unbekannte Wesen. – Im Buch der Natur kommt das Personalpronomen der 1. Person Singular nicht vor.Rainer Kohlmayer
→Güte ist, wie alle so genannten Tugenden, nicht etwas Vorhandenes, blind Wirkendes, sondern angewandtes eigenes Erleben auf fremde Dürftigkeit.Rainer Maria Rilke