Talmud Zitate
Rabbi Eleazar aus Bartotha sagte: Gib Ihm von dem, das Ihm gehört, denn du und das Deine sind ja sein. Und es steht geschrieben von David, da er Ihn lobte: Denn von dir ist alles gekommen, und von deiner Hand haben wir dirs gegeben. [1. Chr. 29,24]
Zitate bei anderen Autoren
→Der Arme hat ein Recht, Unterstützung zu fordern, denn mag diese aus öffentlichen Mitteln beschafft werden oder der Ertrag von zu diesem Zwecke gespendeten Kapitalien sein, es war die Absicht des Gebers, sie zu diesem Zwecke verwendet zu sehen.Anonym
→Das erste Kapitel des Staates ist das Schulwesen! Und das zweite Kapitel des Staates: Das Schulwesen! Und das dritte Kapitel des Staates: Das Schulwesen!Benjamin Disraeli
→Unruhig ist die Welt, unruhig ist das Herz, Und eins das andre setzt in Unruh‘ allerwärts.Friedrich Rückert
→Und noch ein kleiner Hinweis an alle Fußballprofis, die uns jeden Abend zuschauen: Nächste Woche ist letzter Spieltag, letzte Möglichkeit für Sie, meine Herren, sich so zu verletzten, dass sie nicht mir zur EM müssen.Harald Schmidt
→Wenn ein Buch die Kraft besitzt, daß ich mich in seiner Gesellschaft vergessen kann, dann werde ich zum Leser.Jakob Wassermann
→Die Spiegel täten gut daran, sich ein wenig zu besinnen, ehe sie die Bilder zurückwerfen.Jean Cocteau
→Kommen, sehen und siegen, ist der Wahlspruch des Empirikers; und das Überdenken, wie das möglich gewesen, beschäftigt den Theoretiker.Justus Möser
→Keine Wirkung in der Natur ist ohne Vernunftgrund. Erkenne den Vernunftgrund, und du bedarfst nicht des Experiments.Leonardo da Vinci
→In manchen Städten habe ich gefunden: die gute Gesellschaft ist mittelmäßig, aber die schlechte ist vorzüglich.Michel de Montaigne
→Sie haben ihre Figur verloren, und Sie haben Ihren Ruf verloren. Verlieren Sie nicht Ihre Fassung, Sie haben nur die eine.Oscar Wilde
→Ich glaube nicht länger, dass Menschen in Gute und Schlechte eingeteilt werden können, als ob sie zwei verschiedene Rassen oder Schöpfungen wären.Oscar Wilde
→In Frankreich sind die Männer, die ihre Frau verloren haben, traurig, die Witwen dagegen froh und zufrieden. Die Frauen haben sogar ein Sprichwort für diesen glückseligen Zustand. Also bedeutet die Ehe nicht für jeden dasselbe.Stendhal