Sprichwort Zitate
Kapieren geht über kopieren.
Zitate bei anderen Autoren
→Unfaßlich wäre es, daß die Menschen so blödsinnig gewesen sind, derartige Abgeschmacktheiten zu schreiben [über abergläubische Sitten], wenn unser heiliger Glaube uns nicht lehrte, daß sie mit einer Anlage zur Blödigkeit auf die Welt kommen.Anatole France
→Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß, dass ich auch im nächsten Jahr noch Rennfahrer bin.Erik Zabel
→Es ist nicht schimpflich, bisweilen, wie Achill, unter Weibern zu sitzen und des Lebens sich zu freuen. Aber sich auch dann noch unter ihnen zu verbergen, wenn die Tuba zu Taten ruft, das ist schimpflich.Friedrich Jacobs
→Vergeltung ist die Angst vor der Folgenlosigkeit. Rache ist die Angst vor der Abwesenheit von Sühne. Abschreckung ist die Angst vor der Machtlosigkeit.Gerd Peter Bischoff
→Viel mehr als unsere Fähigkeiten sind es unsere Entscheidungen, die zeigen, wer wir wirklich sind.J. K. Rowling
→Wer die Armut erniedrigt, der erhöht das Unrecht. Es ist nicht erniedrigend, unglücklich zu sein; aber den Unglücklichen zertreten, das erniedrigt wahrhaft.Luc de Clapiers
→Das Leben ist gütig, gerecht und weise. Warum nur findet es immer fern von mir statt!Martin Gerhard Reisenberg
→Hüte dich vor Satelliten! Geraten Sie in Deine Umlaufbahn, versuchen sie dich gleich mit auszuglühen.Martin Gerhard Reisenberg
→Kein potenter Geist ruht in sich; er strebt immer nach etwas und will über seine Grenzen hinaus; bei seinem Aufschwung begnügt er sich nie mit dem Erreichbaren: Er ist nur halb lebendig, wenn er nicht vorstürmt, hastet, sich bäumt, sich stößt und dreht.Michel de Montaigne
→Es waren schöne glänzende Zeiten, wo Europa ein christliches Land war, eine Christenheit diesen menschlich gestalteten Erdteil bewohnte.Novalis
→Man darf die Klagesaiten nur dann so ausführlich gebrauchen, wenn man entschlossen ist, auf ihnen, mit ihren Mitteln, später auch den ganzen Jubel zu spielen, der hinter jedem Schweren, Schmerzhaften und Ertragenem anwächst und ohne den die Stimmen nicht vollständig sind.Rainer Maria Rilke