Sprichwort Zitate
Abschied ist immer ein wenig Sterben.
Zitate bei anderen Autoren
→Die Geschichte der Menschheit begann nicht mit dem Tag, als Tiere sich anschickten, Gegenstände als Werkzeuge zu benutzen, sondern sie begann an dem Tag, als der Geist sich anschickte, einen gut genug entwickelten tierischen Körper zu seinem Werkzeug zu machen.Elisabeth Lukas
→Ein steter Kampf ist unser Leben; glücklich sind die früher, jene später, andere sind es nie.Euripides
→Die Schule hat nicht nur die Kräfte und Fähigkeiten zu wecken und zu üben, sondern auch die Gesinnung zu entwickeln, insofern diese aus einem gemeinschaftlichen Leben hervorgeht.Friedrich Schleiermacher
→Man lebt nur Einmal in der Welt, hat nur Einmal diese Kräfte, diese Aussichten, und wer sie nicht zum besten braucht, wer sich nicht so weit treibt als möglich, ist ein Tor.Johann Wolfgang von Goethe
→Herr Nachbar, ja! so laß ich’s auch geschehn. sie mögen sich die Köpfe spalten, Mag alles durcheinandergehn; Doch nur zu Hause bleibt’s beim alten.Johann Wolfgang von Goethe
→Wenn man auf einer Seite kostbare Opfer fallen sieht, so kann man allem dawiderstreitenden Anscheine zum Trotz bestimmt darauf rechnen, daß diese Partei den Sieg davontragen wird.Joseph de Maistre
→Wenn das einzige Gebet, das du in deinem Leben sprichst, aus einem ich danke dir bestünde, würde das schon genügen.Meister Eckhart
→Liebe ist wie ein Korb mit fünf Broten und zwei Fischen. Sie ist nie genug, wenn du nicht anfängst, sie zu verschenken.Nachruf
→Der Mensch lebt durch die Liebe der Vorfahren in Pflicht für die Nachkommen, nicht von seinem Verdienst, sondern nach seinem Gewissen.Paul Ernst
→In Spanien bleiben alle lange wach, aber ich bin spätestens um Mitternacht im Bett. Ich bin ein totales Weichei: Ich schlafe nachts und wache auf, wenn die Sonne aufgeht.Pedro de la Rosa
→Es ist köstlich wieder einmal zu erleben, dass man sich mit einem Mann herzlich befreunden kann, indem man mit ihm schweigt.Peter Bamm
→An der Seele ist’s, in des Lebens allzu schmutzigem Getriebe und Lärmen vom Lotosblatt zu lernen.Peter Rudl