Sprichwort Zitate
Die Nacht ist die Königin der Schatten.
Zitate bei anderen Autoren
→Demagogie ist die fragwürdige Fähigkeit, die kleinsten Ideen in die größten Worte zu pressen.Abraham Lincoln
→Stachel und Stricke sind auf dem Wege des Verkehreten; wer aber sich davon fernet, bewahret sein Leben.Bibel
→Die meisten wissen gar nicht, was sie für ein Tempo haben könnten, wenn sie sich nur einmal den Schlaf aus den Augen rieben.Christian Morgenstern
→Dieses Wechselhafte schreckt mich wirklich ab. Ich möchte nur einen festen Partner und nicht so ein Rumgehoppe. Ja, ich geb’s ja zu: Ich bin konservativ und eine richtig verklemmte Fregatte.Daniela Katzenberger
→Nennt Epigonen uns immer! Ein Tor nur schämt sich des Namens, der an die Pflicht ihn mahnt, würdig der Väter zu sein.Emanuel Geibel
→Was verworren war, wird helle, was geheim, ist’s fürder nicht; die Erleuchtung wird zur Wärme, und die Wärme, sie ist Licht.Franz Grillparzer
→Widriger sind mir die redenden als die schreibenden Schwätzer: Diese leg‘ ich weg; jenen entflieh‘ ich nicht stets.Friedrich Gottlieb Klopstock
→Das Firmament ist der Thron aller Schönheit, wie auch der Mensch seinen Thron hat, die Erde nämlich.Hildegard von Bingen
→Die Natur bestraft alles, an den Besten auch die kleinsten Fehler und gerade diese am härtesten.Jean Paul
→Das Göttliche ist Gottes Sache, das Menschliche Sache „des Menschen“. Meine Sache ist weder das Göttliche noch das Menschliche, ist nicht das Wahre, Gute, Rechte, Freie usw., sondern allein das Meinige, und sie ist keine allgemeine, sondern ist – einzig, wie Ich einzig bin.Max Stirner
→Das Handy wird zu einem Stück Heimat, das man mit auf Reisen nimmt und so verhindert, dass wir uns weiter von Zuhause entfernen, als wir noch ertragen können.Roger Blacan
→Jeder leidlich begabte Spieler, er braucht keineswegs hervorragend veranlagt zu sein, kann es zum Meister bringen. Aber das ist ja auch gar nicht nötig! Der richtige Standpunkt ist es, zu seinem Vergnügen zu spielen, und man glaube ja nicht, dass der Genuss proportional dem Können sei.Siegbert Tarrasch