Sprichwort Zitate
Die Stadt ist gut, sagte der Bauer, aber die Leute taugen nichts.
Zitate bei anderen Autoren
→Ein Vorurteil ist eine vagabundierende Meinung ohne ersichtliche Mittel der Unterstützung.Ambrose Bierce
→Der Zauber der ersten Liebe liegt in der Unwissenheit, dass sie jemals enden könne.Benjamin Disraeli
→Siehe, ich habe vor dir eine Tür aufgetan und niemand kann sie zuschließen; denn du hast eine kleine Kraft und hast mein Wort bewahrt und hast meinen Namen nicht verleugnet.Bibel
→Wohl, wenn ins Eis des klügelnden Verstandes, das warme Blut ein bißchen muntrer springt.Friedrich Schiller
→Denn was ist eine Novelle anders als eine sich ereignete unerhörte Begebenheit. Dies ist der eigentliche Begriff, und so vieles, was in Deutschland unter dem Titel Novelle geht, ist gar keine Novelle, sondern bloß Erzählung oder was Sie sonst wollen.Johann Wolfgang von Goethe
→Alles menschliche Tun und Lassen hängt von dem religiösen Begriff ab, in welchem man lebt.Leopold von Ranke
→Ich freue mich sehr, dass der Verein mir dieses große Vertrauen entgegenbringt. Wir sind sicher noch nicht am Ende des von uns eingeschlagenen Weges. Für uns gilt es, die erfolgreiche Zeit in der Bundesliga fortzuführen und den Verein in der 1. Liga zu etablieren.Marco Kurz
→Ein irgendwelche Raumstationen anheulender Hund, das wäre doch mal ein echter Fortschritt!Martin Gerhard Reisenberg
→Atatürk war aufs äußerste darauf bedacht, nicht mit irgendeiner Spielart einer faschistischen Bewegung in Verbindung gebracht zu werden. Als die faschistischen Regimes im Westen immer mehr Bedeutung gewannen, bemühte er sich, nicht mit ihnen in einen Topf geworfen zu werden.Nermin Abadan-Unat
→Zur rechten Zeit zu schweigen, ist ein Zeichen von Weisheit und besser als alles Reden. – Noch nie hat es einen gereut, geschwiegen, wohl aber viele geredet zu haben. Das Verschwiegene kann man immer noch ausplaudern, es ist aber unmöglich, das Gesagte wieder zurückzunehmen.Plutarch
→Der Pöbel! – der Führer ist’s, der sie zu Rittern macht. Nimm ihm den Führer, und er wird, was er war.Richard Wagner