Sprichwort Zitate
Wer das Amt hat, nimmt billig den Vorteil vom Amte.
Zitate bei anderen Autoren
→Am schönsten stirbt der Zweig, der unter der Schwere seiner eigenen Früchte erliegt.Friedrich Hebbel
→Nichts ist so vollständig vergangen, wie eine vergangene Empfindung. Wir können, wie einem fremden Menschen gegenüber, nur noch von ihren Äußerungen auf uns selbst schließen.Friedrich Nietzsche
→Hier also der Widerspruch, daß der Mensch das, was er will, durch sein Wollen zunichte macht. Aus diesem Widerspruch entsteht jene innere umtreibende Bewegung, indem das Suchende das, was es sucht, gleichsam in einer beständigen Flucht vor sich her treibt.Friedrich Schelling
→Die goldene Zeit der Geistlichkeit fiel immer in die Gefangenschaft des menschlichen Geistes.Friedrich Schiller
→Journalisten sind Leute, die glauben, daß ein Bericht besser wird, wenn sie ihn Report nennen.Helmut Qualtinger
→Wer auf einer ererbten Geldtruhe sitzt, muss, wie die Mediceer, große Verpflichtungen mitgeerbt haben, um ein großer Mensch zu sein.Isolde Kurz
→Ich wußte nicht, wie ich mich verhalten sollte. Es war, als stünde ich auf der Bühne und wüßte plötzlich nicht mehr, welche Rolle ich eigentlich in dem Stück spiele.Janine Weger
→In der Tat braucht der Mensch bei den besten Flügeln für den Äther doch auch ein Paar Stiefel für das Pflaster.Jean Paul
→In dem Kleinsten der Schöpfung zeigt sich des Schöpfers Macht und Huld am größten.Johann Gottfried Herder
→Rein verstandlich betrachtet erscheint das Leben nicht anders als eine sinnvolle Sinnlosigkeit.Paul Bertololy
→Wer Einblick hat, kann verstehen. Wer Durchblick hat, kann entscheiden. Wer Weitblick hat, weiß die Dinge zu lenken.Peter Amendt
→Vor den Augen schmeichelt er in den süßesten Tönen, aus den Augen – schmäht er mit gespaltener Zunge.Sprichwort
→Esprit ist genau das Gegenteil von Geld: Je weniger einer davon hat, desto zufriedener ist er.Voltaire
→Bei meinem Scheiden aus dem sogenannten Leben rufe ich allen Freunden und Bekannten ein herzliches Prost zu! Mit der Bitte, mir ein gutes Andenken zu bewahren, hochachtungsvoll und ergebenst Waldemar Kiesewetter, genannt Bonifazius. Zeitgenosse, Mitbürger und Inhaber vieler schöner Erinnerungen.Waldemar Dyhrenfurth