Prof. Querulix Zitate
Über den Respekt vor einem Amt entscheiden allein seine Inhaber.
Zitate bei anderen Autoren
→Die wichtigste Reise unseres Lebens könnte diejenige sein, bei der wir jemand anderem auf halbem Wege entgegenkommen.Anonym
→Kommt der Geist eines Menschen vor zeitlichen Sorgen nicht zur Ruhe, so kann er Gott nicht näher kommen.Antonius von Padua
→Laßt uns weislich die kleinen Vorteile genießen, die uns zugefallen sind und uns erinnern, daß erkennen lernen oft zweifeln lernen ist.Friedrich II. der Große
→Man kann niemand zwingen, die Alten für klassisch zu halten, oder für alt; das hängt zuletzt von Maximen ab.Friedrich Schlegel
→Betrachte vorurteilslos das herzförmige Phänomen der Liebe, das sich spiralförmig in die Sphären schraubt.Irina Rauthmann
→Das Leben ist eine Schuld, welche man bezahlen muß, ein Depositum, welches man zu jeder Stunde, wenn es gefordert wird, zurückgeben muß.Johann Georg August Hacker
→Und wenn de amme Chrützweg stohsch, und nümme weisch, wo’s ane goht, halt still, und frog di Gwisse z’erst, ’s cha dütsch, Gottlob, und folg si’m Roth. – Der WegweiserJohann Peter Hebel
→Man sagt, zwischen zwei entgegengesetzten Meinungen liege die Wahrheit mitten inne. Keineswegs! Das Problem liegt dazwischen, das Unschaubare, das ewig tätige Leben, in Ruhe gedacht.Johann Wolfgang von Goethe
→Wollen wir unsere marode Umwelt retten, hilft nur eine rasche, konzentrierte und entschlossene Lösung. Haben wir jetzt dazu nicht die Kraft, müssen wir sie später für die Trauerarbeit aufbringen.Kurt Haberstich
→Es ist rationeller, nicht nach absoluten Wahrheiten, sondern nach absoluten Unwahrheiten zu suchen. Davon gibt es eine unermeßlich große Zahl. Freilich befinden sich diese Unwahrheiten oft dort, wo man sie ungern aufstöbert, nämlich im eigenen Kopf. Aber die Suche lohnt sich.Manfred Rommel
→Man muß sich selbst sehr lange betrachten, ehe man davon träumen kann, andere Leute zu verdammen.Molière
→Zu spät ist Sparen auf der Neige, denn nicht nur das Wenigste, auch das Schlechteste bleibt auf dem Boden zurück.Seneca