Paul Ernst Zitate
Wir stehen in einer Weltwende, wie es die Übergangszeit von Altertum zu Mittelalter, von Mittelalter zu Neuzeit war. Wie lange sie währen wird, welche Völker in den Schmelztiegel geworfen werden müssen, das können wir heute noch nicht wissen.
Zitate bei anderen Autoren
→Eigentlich brauchen wir nicht mehr Zeit, sondern weniger Wünsche. Wir sollten das Funktelefon abschalten, die Kinder allein spielen lassen. Wir könnten weniger kaufen, weniger lesen und weniger reisen. Wir sollten uns selbst mehr Grenzen setzen.Anonym
→Bei Risiken oder Nebenwirkungen vernichten sie die Packungsbeilage und verklagen sie ihren Arzt oder Apotheker.Anonym
→Ich hatte Angst gegen einen russischen Großmeister zu verlieren, und er befürchtete gegen einen kleinen Jungen zu verlieren.Bobby Fischer
→Immer mehr Dinge wollen uns das Leben vereinfachen, aber die wachsende Auswahl macht es immer komplizierter.Ernst Reinhardt
→Die moderne Horde marschiert in Reih und Glied, von der sozialen Dampfwalze getrieben, die jeden überrollt, der auf den Sandstreifen anhalten will.Fatou Diome
→Ein jedes Volk hat eine Seele, aber kein Herz. Es kann in Zorn geraten und verzeihen, kennt aber weder Dankbarkeit noch Verantwortung.Gabriel Anwander
→Zu Göttingen blüht die Wissenschaft Doch bringt sie keine Früchte Ich kam dort durch in stockfinsterer Nacht Sah nirgendwo ein Lichte.Heinrich Heine
→Man hasset am Anderen nichts so sehr, als einen neuen Fehler, den er erst nach Jahren zeigt.Jean Paul
→Beim Pink-Floyd-Konzert im Hamburger Audimax haben Fans die Türen mit einem Baumstamm aufgerammt! Das müssen Sie sich vorstellen! Wie die Wikinger! Wenn so ein Konzert ausfällt, liegt alles in Schutt und Asche.Marek Lieberberg
→Kein Weg ist breit genug für zwei Gefährte, die in entgegengesetzter Richtung fahren und nicht gewillt sind, einen Zusammenstoß zu vermeiden.Pavel Kosorin
→Harald Schmidt kann kämpfen, wie er will, er bekommt nicht mehr als eine Million Zuschauer.Rudi Carrell
→Um zweierlei beneide ich die Tiere: sie wissen nicht, was an Bösem droht, und sie wissen nicht, was über sie geredet wird.Voltaire