Pat Symonds Zitate
Bei denen kann man nichts erkennen, was mit Leidenschaft zu tun hat.
Zitate bei anderen Autoren
→Erzähl nur Leuten von deinen Problemen, die dich nicht mögen. Sie sind nämlich die einzigen, die davon hören wollen.Anonym
→An der Haustüre des Schriftstellers Henry Miller hängt ein Zettel, auf dem er poetisch den neugierigen Wanderer bittet, vorüberzuziehen ohne anzuklopfen, einen Greis, der alles Wissenswerte über seine Person in seinen Büchern gesagt hat, in Ruhe seine letzten Tage genießen zu lassen.Anonym
→Stark ist, wer eine Tafel Schokolade mit bloßen Händen in vier Teile zerbrechen kann – und dann nur einen davon ißt.Anonym
→Gott ist in der neuen Philosophie, was die letzten fränkischen Könige unter den Majores Domus, ein leerer Name, den man beibehält, um bequemer und unangefochtener sein Wesen treiben zu können.Arthur Schopenhauer
→Die Auffassung, daß die Zivilisation nicht poetisch sei, ist ganz falsch, eine irrige Ansicht zivilisierter Menschen.G. K. Chesterton
→Das Interesse der Medien ist gegeben. Ich weise Sie aber darauf hin, dass Sie sich für die Journalisten um so interessanter machen, je kürzer Sie sich fassen.Henning Kaul
→Der Verstand urteilt, gleich dem Auge über die Gegenstände nur nach seinem eignen Gesicht; was er entdeckt, muss ihm deshalb Freude machen, und was ihm entgeht, kann ihn nicht betrüben, weil es ihm unbekannt bleibt.John Locke
→Das Leben muß wie ein kostbarer Wein mit gehörigen Unterbrechungen Schluck für Schluck genossen werden. Auch der beste Wein verliert für uns allen Reiz, wir wissen ihn nicht mehr zu schätzen, wenn wir ihn wie Wasser hinunterschütten.Ludwig Feuerbach
→Der Mensch, das zur Absurdität gesteigerte Tier, ist nur noch damit beschäftigt, sich in einen Kokon absurder Verhältnisse einzuspinnen.Prof. Querulix
→Ich weiß nicht, was nach dem Exitus passieren wird. Ich habe eine große Befürchtung: gar nichts, und das wäre natürlich die langweiligste Lösung.Stefan Heym
→Gott sei gelobt, dass kein Mensch sich so zeigt, wie er ist; Gott, was würden wir sehen!Theodor Gottlieb von Hippel