Marie von Ebner-Eschenbach Zitate
Erlaubt ist, was gefällt. Ja – wem gefällt, um Gottes willen!
Zitate bei anderen Autoren
→Der Egoismus haßt das Allgemeine, er reißt den Menschen von der Menschheit los, versetzt ihn in eine Ausnahmeposition, ihm ist alles fremd, außer der eigenen Persönlichkeit.Alexander Herzen
→Sprichwort: Knochenlose Weisheit für schwache Zähne. Eine banale volkstümliche Redewendung.Ambrose Bierce
→Die Bedeutung, die wir Dingen oder Geschehnissen geben, entscheidet, wie wir damit zurecht kommen.Esther Klepgen
→Die wunderbarsten Gefühle sind die, welche uns nur dunkel bewegen: die Schamhaftigkeit, die keusche Liebe, die tugendhafte Freundschaft sind voll von Geheimnissen. Nichts im Leben ist schön, lieblich und groß als die geheimnisvollen Dinge.François-René de Chateaubriand
→Trotz der geringen Selbstkenntnis gibt es keinen Menschen, der von sich nicht etwas Schlechteres wüßte, als das ist, was er von seinem Nächsten weiß.Garnet Wolseley
→Ich glaube, daß durch das Gefühl dem Geist einer Frau alles offenbar wird; nur bleibt es oft nicht darin haften.Guy de Maupassant
→Wenn man in seiner Jugend ein Hippie war und sich einigermaßen treu geblieben ist, sieht man eben als alter Sack aus wie ein Penner und nicht wie Joschka Fischer.Harry Rowohlt
→Wenn wir in unsern Zeiten die verschiedenen Völker Europas vergleichen, so finden wir, daß die reichsten auch die mächtigsten, die menschlichsten und die glücklichsten sind.Henry Thomas Buckle
→Wie kann man sich selbst kennenlernen? Durch Betrachten niemals, wohl aber durch Handeln. Versuche deine Pflicht zu tun, und du weißt gleich, was an dir ist. Was aber ist deine Pflicht? Die Forderung des Tages.Johann Wolfgang von Goethe
→Die Intoleranz hat sich einen warmen Mantel aus der Religion geschnitten.Karl Ernst von Ernsthausen
→Ein kluger Mensch wird genau bemerken, wie lange seine Unterhaltung dem anderen Vergnügen macht; und so wie er nicht ohne eine vernünftige Ursache angefangen hat zu reden, so wird er auch das Ziel wissen, wo er aufhören soll.Marcus Tullius Cicero