Kurt Wolfgang Ringel Zitate
Wer die Gegenwart nicht verändert, muss die Zukunft nehmen, wie sie kommt.
Zitate bei anderen Autoren
→Hilf mir, damit ich mich nicht mehr behindere, weil ich zu ungeduldig bin, um zu warten. Bringe mir bei, deinem Zeitplan zu vertrauen, zumal dann, wenn er mit meinem nicht übereinstimmt. Und hilf mir zu erkennen, wann der Zeitpunkt da ist, nicht mehr zu warten und weiterzugehen.Afschin Kamrani
→Ich kenne Menschen, die ihre Seele verkaufen, um von dem Erlös ihre Fassade vergolden zu lassen.Art van Rheyn
→Nicht um die Ehen entbehrlich zu machen, müssen neue Berufszweige gesucht werden, sondern um der Frauen willen, denen es nicht vergönnt war, ihre erste und natürlichste Bestimmung zu erfüllen.Arthur Stahl
→Das Leben ist eine Erscheinung, welche an sich selbst ermüdet. Es läßt sich nur erhalten durch Unterbrechung. Es muß immer umgegossen werden in neue Individuen.August Pauly
→Es ist besser, getrosten Mutes auf Stroh zu liegen, als auf goldenem Pfühl an reichbesetzter Tafel seine Ruhe zu verlieren.Epikur
→Im Grunde ist es dasselbe, für was man stirbt, wenn nur für etwas Liebes gestorben wird.Heinrich Heine
→Viele haben den Wunsch, mich zu erschlagen. Viele den Wunsch, mit mir ein Plauderstündchen zu verbringen. Gegen jene schützt mich das Gesetz.Karl Kraus
→Unterhaltung ist gut, wenn sie nicht unsittlich, sondern anständig ist, und wenn ihretwegen nicht andere leiden müssen.Leo Tolstoi
→Wir sind von höhern unsichtbaren Kräften wohl abhängig, wir mögen es glauben oder nicht.Matthias Claudius
→Es ist durchaus richtig und alle geschichtliche Erfahrung bestätigt es, daß man das Mögliche nicht erreichte, wenn nicht immer wieder in der Welt nach dem Unmöglichen gegriffen worden wäre.Max Weber
→Weniger Arbeitslose, dafür mehr Billigjobber und Tagelöhner, die ohne ein auskömmliches Einkommen mit ihrer Arbeit erreichen zu können, anderen ihre gut bezahlten Jobs und Profite sichern. Das nennt man im Zeitalter des Beutekapitalismus erfolgreiche Sozial- und Wirtschaftspolitik.Prof. Querulix
→Die Engländer schreiben tiefgründig, die Franzosen elegant, die Italiener göttlich und die Deutschen viel.Sprichwort