Kurt Masur Zitate
Wir haben mit den komplizierten Strukturen der Oper und der sinfonischen Musik etwas erreicht, das kaum noch verfeinert werden kann.
Zitate bei anderen Autoren
→Des Daseins Kelch kredenzt bald süß, bald herb den Trank; Der herbe heilt oft den, der von dem süßen krank.Anastasius Grün
→Lästige Zeiten, schwere Zeiten, elende Zeiten sind’s! Lebt recht, und recht lebend ändert ihr die Zeiten! So ändert ihr die Zeiten und habt keinen Grund zu murren.Augustinus von Hippo
→Das von unserer Tagespresse dargestellte Weltbild ist falsch, verzerrt, wie das unserer Politiker. Warum? Die Zeitungsartikel beugen sich immer vor irgendeiner Tendenz und verbiegen deshalb die Wahrheit.Jakob Bosshart
→Sag nur, wie trägst Du so behaglich der tollen Jugend anmaßliches Wesen? Fürwahr, sie wären unerträglich, wär ich nicht auch unerträglich gewesen.Johann Wolfgang von Goethe
→Religion ist eine gewisse, von den Menschen festgestellte Beziehung seiner besonderen Individualität zum unendlichen Weltall oder zu dessen Urgrund. Die Moral aber ist die aus dieser Beziehung hervorgehende beständige Richtschnur seines Lebens.Leo Tolstoi
→Die verderblichste aller Philosophien ist jene, die unter dem Vorwand, die Menschen aus der Verwirrung der Leidenschaften zu befreien, Müßiggang, Gleichgültigkeit oder gar Selbstvergessen empfiehlt.Luc de Clapiers
→Es ist mit den Gesetzen der Mode wie mit denen des Staates: jene werden für die Häßlichen wie diese für die Ruchlosen gemacht, und die schönen Weiber wie die guten Bürger müssen sich ihnen, um der Ordnung willen, mit unterwerfen.Ludwig Börne
→Typisch weiblich ist es, ihm zuerst die Vase nachzuwerfen, um ihm dann im Bett eine langstielige Rose zu zaubern.Manfred Poisel
→Die zeitgenössische geistige Welt ist von einem wahnwitzigen Drang nach Originalität ergriffen, und jeder einzelne sucht die in etwas anderem. Wir wollen lieber mit Geist irregehen, als tölpelhaft die Wahrheit sagen.Miguel de Unamuno
→Es nennt „Charakter“ sich so mancher Narr, Der in der Blüte schon geworden starr; Von dem wird dann als „Renegat“ behandelt, Wer sich indessen hat zur Frucht gewandelt.Otto von Leixner