Kurt Marti Zitate
Älter als „Schriftsteller“ ist der Begriff „Autor“, lateinisch „auctor“. Zu Grunde liegt ihm das Verbum „augere“, vermehren. Autoren, Vermehrer also – von Wörtern? Gedanken? Büchern? Und gleich hat man die gräßliche Frankfurter Buchmesse vor Augen.
Zitate bei anderen Autoren
→An Silvester trinken Menschen auf die Kraft lichter Hoffnungen der Neujahrsnacht, oder sie betrinken sich auf das kommende Jahr weiterer Hoffnungslosigkeit.Andrea Mira Meneghin
→Sein Verlangen ist gestillt; Landvogt ward Krispin. Wenn er seinen Platz nicht füllt, Füllt der Platz doch ihn.Friedrich Haug
→Es ist ein holder, freundlicher Gedanke, Daß über uns, in unermeßlichen Höhn, Der Liebe Kranz aus funkelnden Gestirnen, Da wir erst wurden, schon geflochten ward.Friedrich Schiller
→Die Menschen verlieren zuerst ihre Illusionen, dann ihre Zähne und ganz zuletzt ihre Laster.Hans Moser
→Je höher die Rechthaberei in einem Menschen steigt, desto seltener hat er recht, dass heißt, desto seltener stimmen seine Aussagen und Behauptungen mit der Wahrheit überein.Johann Heinrich Pestalozzi
→In der Liebe kommt es nur darauf an, daß man nicht dümmer erscheint, als man gemacht wird.Karl Kraus
→Herr über Stimmungen zu sein ist köstlich, von ihnen beherrscht zu werden, noch köstlicher.Oscar Wilde
→Wenn du jemanden liebst, laß ihn gehen. Kommt er nicht zurück, nimm dir einen Hund. Der kommt immer zu dir zurück.Sprichwort