Klaus Klages Zitate
Jeder Tritt in den Hintern ist ein Schritt nach vorn.
Zitate bei anderen Autoren
→Im gleichen Maße, wie der Körper einer Frau weicher ist als der des Mannes, ist auch der weibliche Verstand schärfer.Christine de Pizan
→Das dumme Volk, ach! bis zum Grabe Plackt es mit dem Gewissen sich! Ich lache sein, und segne mich Tagtäglich, daß ich keines habe.Friedrich Bernritter
→Möchtest du beim Sterben vor der Entdeckung bewahrt bleiben, daß du nicht gelebt hast!Friedrich Rittelmeyer
→Auch wenn sich später herausstellen sollte, daß man nur die zweitbeste Entscheidung getroffen hat, so ist das in aller Regel immer noch nutzbringender, als überhaupt keine Entscheidung getroffen und die Dinge einfach laufen gelassen zu haben!Hartmut Laufer
→Lebensbetrachtung Die Jugend ist die Zeit zu lieben, Die Mannheit Liebe auszuüben, Das Alter Zeit zu ruhn. Wer will nicht gerne Jedes thun? Sonst nichts? Das will ich.Johann Gottfried Herder
→Wenn wir uns einig sind, gibt es wenig, was wir nicht können. Wenn wir uneins sind, gibt es wenig, was wir können.John F. Kennedy
→Alles, was nicht als Mittel zu einem Zweck und letztlich als Mittel zum Glück begehrt wird, ist selbst ein Teil des Glücks und wird erst dann um seiner selbst willen begehrt, wenn es dazu geworden ist.John Stuart Mill
→Alle Überlegungen, der kommt wieder zurück, können Sie vergessen: Die Tür ist zu und der Schlüssel wird umgedreht und weggeschmissen.Joschka Fischer
→Jede Strafe soll, wenn der Fehler bekannt ist, nicht nur heilend, sondern beispielgebend sein. Sie soll entweder den Schuldigen oder die Öffentlichkeit bessern.Joseph Joubert
→Er schenkte ihr alle Schätze dieser Welt. Sie verließ ihn, als einer ihr sein Herz schenkte.Liisa Hyttinen
→Ich stamme aus Sao Paulo, da werde ich bestimmt nichts schlechtes über die Strecke sagen.Rubens Barrichello
→Ob wir Gott lieben, läßt sich nicht sicher wissen, wenn es auch wichtige Merkmale dafür gibt. Die Liebe zum Nächsten aber, die können wir wissen. Je mehr wir darin fortschreiten, umso größer wird auch die Gottesliebe.Teresa von Ávila