Khalil Gibran Zitate
Gott hat viele Türen geschaffen, die zur Wahrheit führen und die Er all denen öffnet, die mit den Händen des Glaubens dort anklopfen.
Zitate bei anderen Autoren
→In der Gegenwart geben sich Vergangenheit und Zukunft ein fortwährendes Stelldichein: die Vergangenheit von morgen – die Zukunft von gestern.Andrea W.
→Unsere Innerlichkeit ist ein Phänomen der Materie. Sie ist eine Dimension des Leibes, nicht die eines körperlosen Geistes.Andreas Weber
→Das Wörtchen „Ehe“ hat nur drei Buchstaben, und doch hat mancher sein ganzes Leben dran zu buchstabieren.Anonym
→Anführungszeichen sind oft nichts als faule Ausrede, mittels deren der Autor die Verantwortung für eine Banalität, die ihm in die Feder kam, oder für die ihm nichts besseres einfiel, dem schlechten Geschmack seiner Zeitgenossen aufzubürden versucht.Arthur Schnitzler
→Jeder sagt, man sollte die Welt verbessern. Frage: Wer ist „man“ und wann fängt „man“ damit an?Elvira von Ostheim
→Die ersten zwanzig Sekunden sind die, die zählen. In der Hoffnung und bei einem Trauerfall.Frank Strahl
→Die Freiheit ist in Gefahr, wenn man nicht erkennt, „wie viele arme Nützlichkeitsseelen vorhanden sind, die zu jeder Knechtschaft bereit sind, wenn man sie nur in Ruhe läßt. Man will sich nicht kompromittieren, nicht anstoßen, nicht stören, nicht unbequem werden.“Friedrich Naumann
→Sprich nicht von verschwendeter Liebe. Liebe ist nie je verschwendet worden.Henry Wadsworth Longfellow
→Ein jedes große Genie, ein Solon, Dante, Shakespeare, Beethoven hat mehr von der göttlichen Schöpferkraft, von dem innern hohen Leben, dem zeugenden Geist erhalten, als Millionen anderer Menschen; sie wirken und schaffen für viele.Ludwig Richter
→In den USA läuft seit Ronald Reagan ein großes Umverteilungsprogramm, das Geld von den Armen und der Mittelklasse weg nimmt und den Superreichen gibt.Paul R. Ehrlich
→An diesem entsetzlichen Gefühl eines blinden, abgeschnittenen Raums hinter allem Ausgefüllten, an dieser Hälfte, die immer noch fehlt, wenn auch alles schon ein Ganzes ist, bemerkt man schließlich das, was man die Seele nennt.Robert Musil