Karl Friedrich Schinkel Zitate
Wer die Perspektive ändert, sieht die Dinge in einem ganz anderen Licht.
Zitate bei anderen Autoren
→Dies ist der Sinn der großen Lehre Kants, dass die Zweckmäßigkeit erst vom Verstande in die Natur gebracht wird, der demnach ein Wunder anstaunt, das er erst selbst geschaffen hat.Arthur Schopenhauer
→Stark sind die Menschen, die es schaffen, dich aus dem tiefsten Dunkel heraus zu holen, ohne sich selbst dabei zu verlieren.Christina Bloch
→Militär ist die Aufrüstung aller schlechten Eigenschaften des Menschen in ihrer hierarchischen Ordnung…Elmar Kupke
→Vor einer hohen Freude zittert der Mensch fast so sehr, wie vor einem großen Schmerz; da mag er fürchten, die Traube des Lebens auf einmal zu pflücken und den dürren Stock in der Hand zu behalten.Friedrich Hebbel
→Je schwächer unsere Nerven werden mit den Jahren, desto mehr suchen sie sich den Genuß, das Reizmittel der Lebensübergänge zu schaffen.Friedrich Kayssler
→Ein mächtiger Vermittler ist der Tod. Da löschen alle Zornesflammen aus. Der Haß versöhnt sich, und das schöne Mitleid neigt sich, ein weinend Schwesterbild, mit sanft anschmiegender Umarmung auf die Urne.Friedrich Schiller
→Liebe beinhaltet alles, aber nur für Verliebte. Nach der Hochzeit wollen die Verliebten mehr als nur einen blauen Himmel und den wohlriechenden grünen Teppich der Wiesen.Honoré de Balzac
→Wenn ich sechs Hengste zahlen kann, Sind ihre Kräfte nicht die meine? Ich renne zu und bin ein rechter Mann, Als hätt ich vierundzwanzig Beine.Johann Wolfgang von Goethe
→Mit jemandem, der stärker ist als du, fange keine Feindschaft an. Ruhe aber nicht eher, als bis du dir den Feind, der schwächer ist als du, vom Halse geschafft hast.Kai-Kawus ibn Iskandar ibn Qabus
→Auch herzensgute Menschen können sich manchmal nur auf Kosten der Gesellschaft unterhalten.Luc de Clapiers
→Wald und freie Bergluft haben mich zur Furchtlosigkeit erzogen, zu gläubiger Lebensfreude, zu dankbarem Staunen vor aller Schönheit, zur Wissenschaft von der ewigen Wiederkehr des Frühlings, zum Glauben, daß alle Torheit ein Umweg zur Klugheit ist, aller Schmerz ein Weg zur Freude.Ludwig Ganghofer
→Ich bewundere Hölderlin, und manchmal ertappe ich mich dabei, dass ich ihn verehre.Marcel Reich-Ranicki
→Alles durch Mutation und Selektion entstanden? Da könnte man doch auch einem Steinzeitmenschen einen Haufen Sand geben und ihm sagen, er soll solange herumprobieren, bis daraus ein Pentium-Prozessor geworden ist? Aber siehe da: Schon nach 20.000 Jahren hatte er es geschafft!Peter Hohl