Johann Wolfgang von Goethe Zitate – Seite 53
→Es ist eine eigene Sache, schon durch die Geburt auf einen erhabenen Platz in der menschlichen Gesellschaft gesetzt zu sein.Johann Wolfgang von Goethe
→Gleichnisse dürft ihr mir nicht verwehren. Ich wüßte mich sonst nicht zu erklären.Johann Wolfgang von Goethe
→Wer edel ist, den suchtet die Gefahr, Und er suchet sie: so müssen sie sich treffen.Johann Wolfgang von Goethe
→Wenn ich denken müßte, daß ein Freund, an den ich einen Brief diktiere, über Wortgebrauch und Stellung, ja wohl gar über Interpunktionen, die ich dem Schreibenden überlasse, sich formalisiere, so bin ich augenblicklich paralysiert, und keine Freiheit kann stattfinden.Johann Wolfgang von Goethe
→Wenn man denkt, die Einheit Deutschlands bestehe darin, daß es eine einzige Residenz habe, so irrt man.Johann Wolfgang von Goethe
→Dummes Zeug kann man viel reden, Kann es auch schreiben, Wird weder Leib noch Seele töten, Es wird alles beim alten bleiben. Dummes aber, vors Auge gestellt, Hat ein magisches Recht; Weil es die Sinne gefesselt hält, Bleibt der Geist ein Knecht.Johann Wolfgang von Goethe
→Ein gutes Kunstwerk kann und wird zwar moralische Folgen haben, aber moralische Zwecke vom Künstler fordern, heißt ihm sein Handwerk verderben.Johann Wolfgang von Goethe
→Das Tier wird durch seine Organe belehrt; der Mensch belehrt seine Organe und beherrscht sie.Johann Wolfgang von Goethe
→Für das Theater zu schreiben ist ein Metier, das man kennen soll, und will ein Talent, das man besitzen muss. Beides ist selten, und wo es sich nicht vereinigt findet, wird schwerlich etwas Gutes an den Tag kommen.Johann Wolfgang von Goethe
→Niemand ist lästiger als ein täppischer Mensch vom Civilstande. Von ihm könnte man die Feinheit fordern, da er sich mit nichts Rohem zu beschäftigen hat.Johann Wolfgang von Goethe
→Die Stätte, die ein guter Mensch betrat, ist eingeweiht; nach hundert Jahren klingt sein Wert und seine Tat dem Enkel wieder.Johann Wolfgang von Goethe
→Es* wirft sich gern an bedeutende Figuren, auch wählt es sich gerne etwas dunkle Zeiten. In einer klaren prosaischen Stadt, wie Berlin, fände es kaum Gelegenheit sich zu manifestieren.Johann Wolfgang von Goethe
→Ich bin der Geist, der stets verneint! Und das mit Recht; denn alles, was entsteht, Ist wert, daß es zugrunde geht; Drum besser wär’s, daß nichts entstünde. So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, Mein eigentliches Element.Johann Wolfgang von Goethe
→Denn indem wir die Irrtümer unserer Vorfahren einsehen lernen, so hat die Zeit schon wieder neue Irrtümer erzeugt, die uns unbemerkt umstricken.Johann Wolfgang von Goethe
→Die Luft ist niemals elektrisch, sondern der Gegenstand in ihr wird es durch seine Position und Berührung mit einem anderen.Johann Wolfgang von Goethe
→Erkenne dich! – Was soll das heißen? Es heißt: Sei nur! und sei auch nicht! Es ist eben ein Spruch der lieben Weisen, Der sich in der Kürze widerspricht.Johann Wolfgang von Goethe
→Die Natur verstummt auf der Folter; ihre treue Antwort auf redliche Frage ist: Ja! ja! Nein! nein! Alles übrige ist von Übel.Johann Wolfgang von Goethe
→Berlin. Es lebt dort ein so verwegener Menschenschlag beisammen, daß man mit der Delikatesse nicht weit reicht, sondern daß man Haare auf den Zähnen haben und mitunter etwas grob sein muß, um sich über Wasser zu halten.Johann Wolfgang von Goethe
→Große Talente sind selten, und selten ist es, daß sie sich selbst erkennen.Johann Wolfgang von Goethe
→Es war schon bei den Römern, wenn sie was Tüchtiges sagen wollten, sagten sie’s griechisch. Warum wir nicht französisch?Johann Wolfgang von Goethe
→Ich brauche nur zum Fenster hinauszusehen, um in straßenkehrenden Besen und herumlaufenden Kindern die Symbole der sich ewig abnutzenden und immer sich verjüngenden Welt beständig vor Augen zu haben.Johann Wolfgang von Goethe
→Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.Johann Wolfgang von Goethe
→Die Mathematik steht ganz falsch im Rufe, untrügliche Schlüsse zu liefern.Johann Wolfgang von Goethe
→Lieben heißt leiden. Man kann sich nur gezwungen dazu entschließen. Das heißt: Man muß es nur; man will es nicht.Johann Wolfgang von Goethe
→Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört, Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.Johann Wolfgang von Goethe
→Das Alter ist ein höflich Mensch: einmal übers andre klopft er an. Aber nun sagt niemand Herein! und vor der Türe will er nicht sein. Da klinkt er auf, tritt ein so schnell und nun heißt’s, er sei ein grober Gesell.Johann Wolfgang von Goethe
→Hierdurch regte sich die ganze Schule gegen mich auf, wie jemand ohne höhere Einsicht in die Mathematik wagen könne, Newton zu widersprechen.Johann Wolfgang von Goethe
→Der Most, der gärend sich vom Schaum geläutert, er wird zum Trank, der Geist und Sinn erheitert.Johann Wolfgang von Goethe
→Ein weiser Mann sollte das Wort Narr nicht so oft gebrauchen, besonders da ihm selbst der Hochmut so lästig ist.Johann Wolfgang von Goethe
→Ein Mensch zeigt nicht eher seinen Charakter, als wenn er von einem großen Menschen oder irgend von etwas Außerordentlichem spricht. Er ist der rechte Probierstein aufs Kupfer.Johann Wolfgang von Goethe
→Fähigkeiten werden vorausgesetzt. Sie sollen zu Fertigkeiten werden. Dies ist der Zweck aller Erziehung.Johann Wolfgang von Goethe
→Und doch ist, besonders in wissenschaftlichen Dingen, kaum anders zu handeln*, wenn man sich nicht alle Jahre zurücknehmen will, so darf man nur mit sich selbst reden.Johann Wolfgang von Goethe
→Als ich jung war waren alle meine Glieder gelenkig bis auf eins. Jetzt wo ich alt bin, sind alle meine Glieder steif, bis auf eins.Johann Wolfgang von Goethe
→Verschiedene Sprüche der Alten, die man sich öfters zu wiederholen pflegt, hatten eine ganz andere Bedeutung, als man ihnen in späteren Zeiten geben möchte.Johann Wolfgang von Goethe
→Alles, was den einen Menschen interessiert, wird auch in dem andern einen Anklang finden.Johann Wolfgang von Goethe
→Dein Los ist gefallen – verfolge die Weise, der Weg ist begonnen – vollende die Reise.Johann Wolfgang von Goethe
→Wenn der Ritter seine Schöne nicht für die schönste und einzige hielte, würde er Drachen und Ungeheuer um ihretwillen bekämpfen?Johann Wolfgang von Goethe