Hieronymus Lorm Zitate
Man wird geboren, um für andere zu leben. Das ist der große Wucherprozeß der Natur, die für das klägliche Darlehen des Lebens, das sie gibt und immer zu bald zurückfordert, in Pflichten und Tätigkeiten tausendfache Verzinsung verlangt.
Zitate bei anderen Autoren
→Wenn man sich denen anschließt, die den wenigsten Lärm machen, ist man mit Sicherheit auf der richtigen Seite.Anonym
→Unser Land brennt. Es blutet zu Tode, und ich fürchte, dass wir an der Schwelle zu einer furchtbaren Katastrophe stehen, wenn die Apartheid nicht sofort abgeschafft wird.Desmond Tutu
→Manche verstricken sich so tief in Oberflächlichkeiten, daß sie den Faden zu ihrem Inneren verlieren.Ernst Ferstl
→Die ersten zehn Minuten einer Predigt sind für die Leute, die zweiten für die Katz und die dritten für den Teufel.Erwin Benz
→Die Tat ist jedesmal eine Selbstentdeckung, denn wir wissen vorher niemals sicher, wie wir in gewissen Lagen handeln werden.Gerhard von Mutius
→Eine Welt, die Platz für die Öffentlichkeit haben soll, kann nicht nur für eine Generation errichtet oder nur für die Lebenden geplant sein; sie muss die Lebensspanne sterblicher Menschen übersteigen.Hannah Arendt
→Das ist das unverzeihliche Verbrechen der sogenannten Großen der Geschichte: Sie stehlen ihren Völkern die Kraft und missbrauchen sie, um Tod und Vernichtung zu verbreiten.John Knittel
→Die intelligentesten Menschen sind leider meist nicht intelligent genug um weise zu sein.Josef Kral
→Gott war mein erster Gedanke, die Vernunft mein zweiter, der Mensch mein dritter und letzter Gedanke.Ludwig Feuerbach
→Autogenes Denken für Anhänger des sprachlichen Determinismus. – „Haha!“ lachte er – und wirklich, die Welt kam ihm komisch vor. „Au!!“ schrie er – und wirklich – es tat ihm weh.Rainer Kohlmayer
→Wilde Orgasmen, weises Akzeptieren und lebensfrohes Jubilieren sind durchaus different. Doch gehören sie seit alters her zur besten Medizin, die des Menschen Leben kennt.Stefan Hölscher
→Hat die Lust sich ausgetobt, so müssen wir selbstverständlich in eine gewisse Gleichgültigkeit zurücksinken; aber sie ist hinterher eine andere als vorher.Stendhal