Herbert Hainer Zitate
US-Konsumenten sind im Gegensatz zu den Deutschen keine Sparfüchse, die beim Weltuntergang genügend Geld haben wollen.
Zitate bei anderen Autoren
→Zeit – Anhäufung danebengegangener Ereignisse, die meist unwichtig waren, und die uns dargebracht wurden von Herrschern, meist Aristokraten, und einfachen Soldaten, meist Idioten.Ambrose Bierce
→Ein Unternehmer ist ein Mensch, der täglich Stunden zu arbeiten bereit ist, um nicht acht Stunden pro Tag für einen anderen arbeiten zu müssen.Anonym
→Siehe, wer halsstarrig ist, der wird keine Ruhe in seinem Herzen haben, der Gerechte aber wird durch seinen Glauben leben.Bibel
→Die Masse der Menschen nimmt Ansehen und Würde, die wir uns selber zu geben wissen, als bare Münze hin und bezeugt die tiefste Ergebenheit dem, der ihnen die geringste Achtung erweist.Edmond About
→Der Intellektuelle braucht auch ein oberflächliches Leben, damit er sein erkanntes überleben kann.Elmar Kupke
→Kritisiere nicht, was du nicht verstehst, denn du hast nie in meinen Schuhen gestanden.Elvis Presley
→Unsere Taten sind meist edler als unsre Absichten, denn im Vergleich zu ihren Gesinnungen handeln die Menschen wie Engel.Emanuel Wertheimer
→Gestern dachtest du nicht daran, daß du morgen krank sein könntest. Und heute denkst du nicht daran, daß du morgen gesund sein kannst. Fang endlich an zu denken!Irina Rauthmann
→Wiedergeburt – keine gute Idee – wir müssten dann das mit auslöffeln, was wir unseren Kindern eingebrockt haben.Justus Vogt
→Bewahre deine Seele frei von Unaufrichtigkeit, um dessentwillen, der Herz und Nieren prüft.Kyrill von Alexandria
→In diesen Zusammenhang gehört auch die Übernahme vieler englischer Wörter in die deutsche Sprache. Sie ist ein Indiz der geistigen Unterwerfung unter die Großmacht USA.Oskar Lafontaine
→Globale Zusammenhänge zu erkennen, ist das eine, daraus zu lernen, spaltet die Interessen.Raymond Walden
→Erkennende Wesen unterscheiden sich von den nicht erkennenden darin, daß die nicht erkennenden nichts haben als nur ihre eigene Wesensform. Das erkennende Wesen aber ist darauf angelegt, die Wesensform auch des anderen Wesens zu haben. Denn das Bild des Erkannten ist im Erkennenden.Thomas von Aquin