Heinrich von Sybel Zitate
Alle geschichtliche Überlieferung besteht aus einer unübersehbaren Mischung von Wahrheit und Dichtung.
Zitate bei anderen Autoren
→Der Heiratswütige kommt am Freitag zum Pfarrer und bestellt für Montag die Hochzeit. So rasch läßt sich das nicht bewerkstelligen, wendet der Pfarrer ein. Machen Sie, was Sie wollen! erwidert der Ungeduldige. Ich fange am Montag an.Anonym
→Seien Sie freundlich zu den Leuten, die Sie beim Aufstieg treffen, sie könnten Ihnen beim Abstieg wieder begegnen.Anonym
→Arbeite, als ob du hundert Jahre alt werden würdest, bete, als ob du morgen sterben musst.Benjamin Franklin
→Man trägt die Revolution nicht auf den Lippen um von ihr zu reden, sondern im Herzen um für sie zu sterben.Che Guevara
→Der Luxus und die Leidenschaften, die zum Luxus führen, müssen dem Geist der Gemeinschaft und dem Wohl der Gemeinschaft untergeordnet sein.Denis Diderot
→Man darf über seine Freunde nicht reden: sonst verredet man sich das Gefühl der Freundschaft.Friedrich Nietzsche
→Der Himmel ist ein großes Buch über die göttliche Allmacht und Güte, aber man kann es nicht verstehen, wenn man keinen Dolmetscher hat.Johann Peter Hebel
→Der Mensch ist schöner niemals anzuseh’n, Als wenn er kommt, Verzeihung anzufleh’n Eins nehm‘ ich aus, was ihn noch schöner weiht, Wenn er verzeiht!Karl von Holtei
→Von der Verliebtheit. Von ihr nichts zu bekommen ist immer noch hübscher, als mit einer anderen zu schlafen.Kurt Tucholsky
→Mit einem kurzen Schweifwedeln kann ein Hund mehr Gefühl ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.Louis Armstrong
→Jeder muß seinen Frieden in sich selber finden, und soll der Friede echt sein, darf er nicht von äußeren Umständen beeinflußt werden.Mahatma Gandhi
→Voller Entsetzen stelt man fest: alle Menschen sind zwar nicht gleich, aber leider beinahe oder fast.Martin Gerhard Reisenberg
→Es sind nicht die edelsten Weiber, bei denen die Liebe durch das Auge einzieht; sie weiß andere und oft bessere Wege zu finden.Moritz Hartmann
→Soziale Marktwirtschaft vollzieht sich nicht in Gesetzesbüchern, sondern im Denken und Handeln der Menschen.Richard von Weizsäcker