Gustavo Kuerten Zitate
Ich versuche, jeden Tag mit großer Freude zu erleben, und ich versuche, das jeden Tag besser zu machen.
Zitate bei anderen Autoren
→Es wäre wohl der Mühe wert, Sammlungen von Verlagsanerbietungen, Kataloge also der nicht gedruckten, sondern nur verfaßten Schriften als einen Beitrag der inneren Geschichte unserer Zeit für die kommenden Geschlechter aufzubewahren.Friedrich Christoph Perthes
→Bei einem großen Dichter hat man ein Gefühl, als ob Dinge emportauchten, die im Chaos steckengeblieben sind.Friedrich Hebbel
→Bleib‘ nicht allein, denn in der Wüste trat der Satansengel selbst zum Herrn des Himmels.Friedrich Schiller
→Die Philosophie und die Rechtswissenschaft gerät nicht in Verfall durch den Mangel an Worterklärern, wohl aber durch den Mangel an solchen, welche Gedanken gründlich zu erfassen mögen.Giordano Bruno
→Arnold Schwarzenegger möchte Hinrichtungen in Kalifornien verbessern. Sie wissen, da war in letzter Zeit einiges schief gelaufen. Aus gesundheitlichen Gründen ab sofort verboten: die letzte Zigarette. Man hat Angst, die Delinquenten könnten abhängig werden.Harald Schmidt
→Die Liebe ist weder theoretisch und gottlob auch nicht wissenschaftlich, sondern akkurat noch so, wie sie Gott geschaffen hat, nicht zum Dividieren, Spekulieren, Subtrahieren, sondern sich zu freuen über Freudiges, zu weinen, wenn es wieder dahingeht.Jeremias Gotthelf
→Du Sextus, bist ein schuldenfeier Mann, Denn schuldig ist nur der, der zahlen kann.Johann Baptist von Alxinger
→Das Urheberrecht schützt das geistige Eigentum eines Autors bis 70 Jahre nach dessen Tod – das ist manchmal auch, bis er und seine Arbeit vergessen sind.Lilo Keller
→Ich weiß, dass diese Ratschläge vergeblich sind und ich – wie das Sprichwort sagt – versuche, einen Mohren weiß zuwaschen. Denn du wirst weiterhin Bücher kaufen, die dir nichts nützen und über die Gebildeten lachen.Lukian von Samosata
→Auch der politische „Ehrensold“ wird nur die Funktion anderer Pensionen erfüllen, die so Bedachten von einer Rückkehr ins öffentliche oder ins Berufsleben abzuhalten.Martin Gerhard Reisenberg