Friedrich Nietzsche Zitate
Wer nicht lügen kann, weiß nicht, was Wahrheit ist.
Zitate bei anderen Autoren
→Wenn man nur für sich lebt, hält man sich leicht für vortrefflich, sobald aber umfassende Interessen unsere Tätigkeit in Anspruch nehmen, fühlen wir bald, wie schwach unsere Fortschritte im Guten waren.Albertine Necker de Saussure
→Wenn es nicht unbedingt notwendig ist, ein Gesetz zu erlassen, ist es unbedingt notwendig, ein Gesetz nicht zu erlassen.Charles de Secondat
→Um in der Welt nicht entehrt zu werden, genügt es, nur ein halber Dummkopf und ein halber Schurke zu sein.Charles de Secondat
→Ich möchte Schüler heranbilden, die das Vermögen haben, selbst zu denken und Kritik zu üben.Emanuel Lasker
→Das gefährlichste für die Menschheit ist die Herrschaft dunkler Begriffe. Es ist für ihn schon viel gewonnen, wenn diese nur überhaupt beschränkt ist, es ist alles gewonnen, wenn Begriffe zum absoluten Bewußtsein durchgedrungen.Friedrich Schelling
→O glücklich, wer noch hoffen kann, Aus diesem Meer des Irrtums aufzutauchen! Was man nicht weiß, das eben brauchte man, Und was man weiß, kann man nicht brauchen.Johann Wolfgang von Goethe
→Der Friede auf Erden, nach dem alle Menschen sehnlichst verlangen, kann nur dann begründet und gesichert werden, wenn die von Gott gesetzte Ordnung beobachtet wird.Johannes XXIII.
→Der Titel ist bloß die Harpune, mit welcher der Autor und der Verleger den Walfisch „Publikum“ heranziehen, um ihm sein bißchen Geldtran abzuzapfen.Moritz Gottlieb Saphir
→Nicht „Vergib uns unsere Sünden“, sondern „Züchtige uns für unsere Missetaten“ sollte das Gebet des Menschen zu einem allgerechten Gott sein.Oscar Wilde
→Niemand weiß, was dieser flexible Stratege Walter Riester tun wird, wenn er mit dem Rücken zur Wand steht. Dort landen derzeit alle Sozialminister europäischer Wohlfahrtsstaaten.Peter Glotz
→Erbarmen, Mitleid, Trost und Hilfe zu spenden, ist der Frauen Recht und Pflicht; darum stehen sie weit höher als die Männer auf der Ruhmesleiter der Menschheit… es sind die Rosen, die ihr Kreuz umblühen.Rudolf von Gottschall