Friedrich Nietzsche Zitate
Aber daß ein Baum groß werde, dazu will er um harte Felsen harte Wurzeln schlagen!
Zitate bei anderen Autoren
→Je größer das Vertrauen in die Wissenschaft gewesen war, umso bitterer war die Enttäuschung.Francesco De Sanctis
→Zu große Eile bei der Rückzahlung eines Darlehens ist ein Zeichen von Undank.François de La Rochefoucauld
→Oft nach einem Tag, oft schon nach einer Stunde belächelst du den Schmerz und fühlst nicht mehr die Wunde.Friedrich Rückert
→O, umschwebende Luft, wie nur bist Du so hauchzart, wie nur berührst Du so hauchzart, Wort, Gottes Sohn, bei Deiner bestürzenden Allgewalt. Überselig ist die Seele, die Du, Allgewaltiger, so umhauchst.Johannes vom Kreuz
→Jede Frau ahnt instinktiv den wahren Grund, warum Eva das Paradies verließ: … weit und breit nichts Vernünftiges zum Anziehen!KarlHeinz Karius
→Welchen Anstrich man sich auch gibt, wetterbeständig sollte er zumindest sein.Martin Gerhard Reisenberg
→Wenn Einer Deutschland kennen Und Deutschland lieben soll, Wird man ihm Nürnberg nennen, Der edlen Künste voll. Dich nimmer noch veraltet Du treue, fleiß’ge Stadt, Wo Dürers Kraft gewaltet Und Sachs gesungen hat.Max von Schenkendorf
→Der Staat kann keine Kranken besuchen. Die Strukturen können nicht mit einem Behinderten spazieren gehen. Aber du!Phil Bosmans
→Verwischt, begraben, unsichtbar ist alles Erlebte doch stets bereit, nach rätselhaften Assoziationen wieder über die Schwelle zu tauchen. Nur das Eigensinnige und manische Herausheben einer bestimmten Gruppe von Erinnerungen, die dadurch überwertet wird, läßt alles Glück… ranzig werden.Prentice Mulford
→Man kann gar nicht oft genug im Leben das Gefühl des Anfangs in sich aufwecken, es ist so wenig äußere Veränderung dafür nötig, denn wir verändern ja die Welt von unserem Herzen aus, will dieses nur neu und unermeßlich sein, so ist sie sofort wie am Tage ihrer Schöpfung und unendlich.Rainer Maria Rilke
→Wertschätzung und Demut gehören leider nicht mehr zu den menschlichen Lebensprämissen. Wir befinden uns in einem Strudel der Selbstverständlichkeiten.Stefan Wittlin