Friedrich Hebbel Zitate
Das Wort „Wenn“ ist das deutscheste aller deutschen Worte.
Zitate bei anderen Autoren
→Es ist nicht leicht, immer nur letzer zu sein, aber ich hab mich damit fast schon abgefunden.Adrian Sutil
→Die Weinbergschnecke ist seit alten Zeiten im mittleren Deutschland eine beliebte Speise gewesen, besonders zur Faschings- und Fastenzeit.Alfred Brehm
→Die von vornehmen Väter abstammen, achten und verehren wir, die dagegen nicht aus vornehmen Hause sind, achten und verehren wir nicht. Hierbei verhalten wir uns zueinander wie Barbaren, denn von Natur sind wir alle in allen Beziehungen gleich geschaffen, Barbaren wie Hellenen.Antiphon
→Ich staune immer wieder darüber, wieviel Geld modebewußte Frauen im Friseursalon ausgeben, damit ihre Haare so strubbelig aussehen wie nach einer unruhigen Nacht beim Aufstehen.Detlev Fleischhammel
→Ich schau mir keinen Film mehr an, draußen passiert doch alles viel wirklichkeitsfremder…Elmar Kupke
→Sein Rock war mehr wert als seine Ehre, und jeder Jude hätte ihm mehr für jenen, als für diese gegeben.Georg Christoph Lichtenberg
→Hüte dich vor dir selbst, vor Unmut und Haß, und vor dem Entschluß, zu dem du nicht lächeln kannst.Heinrich Freiherr von Stein
→Die Geschichte des Hauses Bertelsmann setzt sich nicht zusammen aus Umsatzzahlen oder äußerem Erleben und Geschehen, sie ist die Geschichte der Menschen, die diese Firma und ihre Arbeit getragen haben.Reinhard Mohn
→Sei wer Du bist und sag, was Du fühlst. Denn die, die das stört, zählen nicht und die, die zählen, stört es nicht.Theodor Seuss Geisel