Frank Wisniewski Zitate – Seite 4
→Definition: Akademische Differenzen: Der Ingenieur repariert seine Fehler. Der Mediziner beerdigt sie. Der Betriebswirtschaftler kassiert seinen Erfolgs-Bonus!Frank Wisniewski
→Bis die Zeitmaschine einsatzbereit ist, werden wir mit unseren Fehlern der Vergangenheit klarkommen müssen.Frank Wisniewski
→Jeder Mensch ist Sklave seiner Eltern bis zu dem Moment, da er selber Kinder hat. Und die übernehmen in der Sekunde ihrer Geburt die Herrschaft von ihren Großeltern.Frank Wisniewski
→Wenn es quietscht in der Maschinerie des alltäglichen Lebens, liegt es eher nicht am Öl. Weil nämlich keins da ist. Ganz anders in der großen Politik. Dort ist immer genug Schmierung vorhanden. Nicht zuletzt durch die Legislationsbesteller in der (Mineralöl-)Industrie…Frank Wisniewski
→Woran liegt es, dass die Helden so ziemlich aller Kriege weder von denen, für die sie gestorben sind, und schon gar nicht von denen, die ihren unnötigen und gewaltsamen Tod zu verantworten haben, geehrt werden?Frank Wisniewski
→Versprechen haben zuweilen die bösartige Tendenz, sich gegen den Versprecher zu wenden. Bei etlichen Mitgliedern unserer politischen Kaste ist Selbiges definitiv überfällig.Frank Wisniewski
→Der Unterschied zwischen Intelligenz und Intellektualität liegt zum einen im schulischen Bildungsgrad, wie auch vor allem dem tatsächlich vorhandenen Wissen, zum anderen in der daraus erwachsenden Arroganz gegenüber dem dummen Rest.Frank Wisniewski
→Definition: „Dienst am Nächsten“: Regelmäßige Anrufe zum Smartphone eines (lieben) Menschen, damit dieser fortgesetzt seiner unübertrefflichen Wichtigkeit versichert wird.Frank Wisniewski
→Der – unerfragte – Ratschlag wird ausschließlich als negative Kritik aufgefasst. Und sei er noch so freundlich vorgebracht. Oder auch nur kompetent.Frank Wisniewski
→In stillen Momenten frage ich mich, was für Zufälle es immer wieder gibt. Und in noch stilleren Momenten graut mir vor der Antwort.Frank Wisniewski
→Die klassische „Krise“ ist einfach zu erkennen. An ihren beiden Hauptakteuren. Der Profiteur löst sie aus. Der Rest sitzt im Schützengraben. Und blutet. Bis zum letzten Tropfen. Alternativlos.Frank Wisniewski
→Es geht uns gut: Selbst ein in den Sumpf gesetztes Großprojekt darf gerne mal doppelt soviel kosten wie ursprünglich angeboten. Es gibt noch immer reichlich sozialversicherungspflichtige Malocher, die das stemmen können (und müssen?!).Frank Wisniewski
→Der – theoretisch – perfekte Mensch ist – theoretisch – in der Lage, fehlerfrei zu sein. Es ist also mehr als nur angebracht, eine praktikable Methode zu finden, mit dem Mist zu leben, den wir – praktisch – ständig anrichten.Frank Wisniewski
→Übermacht – ein Problem in einer Auseinandersetzung. Allgemein für den Unterlegenen. Zuweilen allerdings auch für den Übermächtigen selbst.Frank Wisniewski
→Warum nur werde ich den Eindruck nicht los, daß ausgerechnet die Typen, deren vornehmster Lebenszweck das „Anderen-auf-den-Keks-gehen“ ist, ihre Opfer um Jahre überleben? Und zudem erheblich sorgenfreier als ihre Zielscheiben?Frank Wisniewski
→Die (notfalls mit körperlicher Gewalt auszuführende?) Erinnerung der Darsteller an den Unterschied zwischen „Volksvertreter“ und „Volksverräter“ ist im aktuellen Polittheater offenbar seit längerem überfällig. Oder sollte das doch nur ein phonetisches Problem auf Seiten des Stimmpöbels sein?Frank Wisniewski
→Definition: Studium, in vergangenen Zeiten: Die Zeit, in der die Eltern ungehinderten Zugang zum Telefon hatten.Frank Wisniewski
→Politiker und Windeln kommen aus dem selben Konstruktionsbüro: Sie kleben uns ständig gut gefüllt am Arsch. Und haben meist überhöhte Preise.Frank Wisniewski
→Du weißt, daß Du richtig abgefüllt bist, wenn Du auf dem Heimweg vom Fahrrad fällst. Obwohl das Teil zu Hause in der Garage steht.Frank Wisniewski
→Die „Großschnauze“ ist allgemein laut, um sich Gehör zu verschaffen. Aber nicht jede laute Stimme manifestiert deshalb auch zwangsläufig eine „große Schnauze“…Frank Wisniewski
→Mit der Großelternschaft beginnt für uns die lang ersehnte Zeit der süßen Revanche, den Enkeln all das zu erlauben, was wir ihren Eltern verboten. Und dafür eher öfter inbrünstig gehasst wurden.Frank Wisniewski
→Quallen. Kein Gehirn. Und trotzdem schon seit Hunderten Millionen Jahren erfolgreich auf dieser Welt. Es gibt also noch Hoffnung für die Krone der Schöpfung.Frank Wisniewski
→Die Grundpfeiler unserer brummenden Wirtschaft: Gewinnmaximierung durch Aufwandsminimierung und Gewissensabschaffung.Frank Wisniewski
→Die mit Abstand dümmste aller möglichen Antworten: „Hättest ja nur fragen müssen!“ – Was für ein Unfug. Wer nicht weiß, „wonach“ er überhaupt fragen soll, kann ziemlich sicher auch keine entsprechende Frage formulieren.Frank Wisniewski
→Die Demokratie ist die Regierungsform, in der Befehle eines inzestuösen von-und-zu-Tyrannen durch die Tyrannei einiger anderer Raffgieriger abgelöst wurde.Frank Wisniewski
→Ich bin alt. Meine Tochter erklärt gerade ihrem Dreijährigen, daß ich den grauhaarigen älteren Herrn, mit dem ich mich gerade unterhalte, schon aus dem Kindergarten kenne.Frank Wisniewski
→Definition: Wirtschafts-„Krise“: Egal, wieviel – oder schnell – wir uns auch drehen und wenden, es läuft immer unrunder. Zumindest für diejenigen unter uns, die härtest dafür schuften müssen. Und schlechtest dafür entlohnt werden.Frank Wisniewski
→Das doch eher unscheinbare Verb „sein“ bestimmt, abhängig vom seinem Auftritt als „ist“ oder „sind“, ganz entscheidend die Bedeutung des Substantivs „Familienbande“.Frank Wisniewski