Elvis Presley Zitate
Kritisiere nicht, was du nicht verstehst, denn du hast nie in meinen Schuhen gestanden.
Zitate bei anderen Autoren
→Das Telefonbuch ist ein faszinierender Bestseller, der trotz des Mangels an Handlung jedes Jahr immer wieder riesige Auflagen erlebt.Anonym
→Für den Gelehrten sind zwei Dinge erforderlich: Scharfsinn und Tadellosigkeit im Glauben mit sittlichen Tugenden.Averroes
→Da liegen sie, die stolzen Fürstentrümmer, Eh’mals die Götzen ihrer Welt!Christian Friedrich Daniel Schubart
→Was ist der Unterschied zwischen einem Politiker und einem Telefonhörer? Den Telefonhörer kann man aufhängen, wenn man sich verwählt hat.Dieter Nuhr
→Wenn wir also sagen, die Lust sei das Ziel, so meinen wir damit nicht die Lüste der Schlemmer noch diejenigen, die auf dem Genuß beruhen, wie manche Unwissende oder Gegner oder Böswillige meinen, sondern die Freiheit von körperlichem Schmerz und den Frieden der Seele.Epikur
→Man soll nicht falsche Personen erfinden z. B. nicht sagen „die Natur ist grausam“. Gerade einzusehen, dass es kein solches Zentralwesen der Verantwortlichkeit gibt, erleichtert!Friedrich Nietzsche
→Sie hatte bisher keine großen Auflagen, denn Rumänien ist für uns heute die vergessene Dunkelkammer EuropasHellmuth Karasek
→George Bush ist ein Imperator wie Cäsar und der amerikanische Botschafter wie Abrassimow.Ludwig Stiegler
→Verschon uns, Gott! mit Strafen, Und laß uns ruhig schlafen Und unsern kranken Nachbarn auch!Matthias Claudius
→Insolange man nicht über eine Sache redet, hat sich diese nie begeben. Erst durch das Aussprechen gewinnen die Dinge Wirklichkeit.Oscar Wilde
→Das ungeheure Anwachsen der Bücher ist doch wenigstens als eine Art froher, vornehmer Verschwendung und Fülle, als ein guter Charakterzug dem kargen Zeitalter anzurechnen, das so genau zählt und geizt.Otto von Loeben
→Sie welken schnell, die Blumen unsres Lebens, und wir, – wir welken ihnen langsam nach.Siegfried August Mahlmann
→Bei manchen Zeitungsartikeln muss man sich fragen, ob es noch die Wahrheit ist oder schon Journalismus.Werner Mitsch