E. T. A. Hoffmann Zitate
Schwierigkeiten scheinen nur da zu sein, um überwunden zu werden.
Zitate bei anderen Autoren
→So ist denn der Richterstuhl der Nachwelt, wie im günstigen so auch im ungünstigen Falle, der gerechte Kassationshof der Urteile der Mitwelt.Arthur Schopenhauer
→Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben, und sie werden nimmermehr umkommen, und niemand wird sie aus meiner Hand reißen.Bibel
→Kein Buch der Welt hat schon so viele Kritiker gehabt und keines ist, wie die Bibel, allen ohne Ausnahme überlegen geblieben.Carl Hilty
→Und dann Phantasie. (Aber was wäre Phantasie ohne Mut?) Vielleicht ist Mangel an beiden eine der grundlegenden Lebensbedingungen, vielleicht kann der Mensch nur mit einem gewissen Quantum von Feigheit und Trägheit existieren.Christian Morgenstern
→An seinem Intellekt erkennt man ihn: Der moderne internetaffine Leistungsträger der Berliner Puppenkiste und ihrer nachgeordneten Sesselfurzertagesstätten verschickt eine Bilddatei von seinem Computer, indem er sie ausdruckt und ins FAX schiebt.Frank Wisniewski
→Der weibliche Charakter wird so oft nicht verstanden, eben weil es die schöne Natur des Weibes ist, seine Seele zu verhüllen wie seine Reize.Friedrich Schlegel
→Licht war seine letzte Forderung, eine halbe Stunde vor dem Ende befahl er: Die Fensterladen auf, damit mehr Licht eindringe.Friedrich von Müller
→Wenn du dich ärgerst, denk daran: Der Ärger ist ein blödes Vieh. Es fängt am falschen Ende an und frisst nur dich – den Anlass nie.Karl-Heinz Söhler
→Der Einfältige ist immer glücklich. Aber selbst davon weiß er meist nichts.Martin Gerhard Reisenberg
→Es gibt nur zwei Hebel, um die Menschen zu bewegen: Furcht und Interesse. Liebe ist eine dumme Verblendung, verlassen Sie sich drauf.Napoleon Bonaparte
→Zwischen der Ehe und einem Verhältnis besteht ein ähnlicher Unterschied wie zwischen Grammatik und Stilistik. Jene handelt von den Pflichten, diese von den Freiheiten, jene von der Norm, diese von den Abweichungen. Ohne jene wären diese nicht möglich.Rainer Kohlmayer