Carl Ludwig Schleich Zitate
Fiktionen, Hypothesen, Theorien sind auch ideoplastisch*. (*Ideoplastie = Begriff aus der Parapsychologie, bezeichnet organische Effekte aufgrund von Vorstellungen und Gedanken)
Zitate bei anderen Autoren
→Die deutsche Sprache hat manches erlebt. Dass sie die Verrücktheiten dieses germanisierten Jahrhunderts überstanden hat, grenzt an ein Wunder. Wer den Weg der Wörter zurückgeht und sich partout nicht umdreht, gerät in die Region der Sagen und Märchen.Billy
→Manches, was wir in Erregung hinausschreien, ist wahrhaftiger als das, was wir liebevoll flöten.Ernst R. Hauschka
→Das Wenigste gerade, das Leiseste, das Leichteste, einer Eidechse Rascheln, ein Hauch, ein Husch, ein Augenblick – wenig macht die Art des besten Glücks.Friedrich Nietzsche
→Den Luxus der Loslösung vom ständigen numerischen Denken werden sich erst spätere Generationen leisten.Heinz Körber
→O wie ist mir diesmal der Abschied von Italien schwer geworden! Ich weiß es jetzt, dass ich außerhalb Roms nie mehr recht glücklich sein werde und dass mein ganzes Streben sich törichter Weise in dem Gedanken konzentrieren wird, wieder hinzukommen.Jacob Burckhardt
→Die Schaffung des Europäischen Rates, die Ihr Werk ist, ist die wichtigste Entscheidung auf dem Weg zur Einheit Europas seit der Unterzeichnung des Vertrages von Rom!Jean Monnet
→Um sittliche Vollkommenheit zu erlangen, muß man vor allem um seine Seelenreinheit besorgt sein. Seelenreinheit wird aber nur in dem Falle erreicht, wenn das Herz nach Wahrheit sucht und der Wille nach Heiligkeit strebt.Konfuzius
→Auch das ist eine unserer Eigenarten, daß wir gerne jemanden mißhandeln, dessen Seele anders besaitet ist als die unsere.Multatuli
→Die Erde ist um einen edlen Menschen ärmer und mein Herz umschließt einen Grabhügel mehr.Ottilie von Goethe
→Ich meine, daß für jeden jungen Menschen, wenn er anders Kraft in sich hat, eine Zeit kommen muß, wo ihm alle bestehenden Einrichtungen unsinnig erscheinen; denn die haben ihren Grund ja nicht in den sittlichen Idealen, sondern in der menschlichen Gebrechlichkeit.Paul Ernst
→Wollen heißt Mut haben und sich einer Schwierigkeit aussetzen; sich derart vorwagen heißt das Glück versuchen, also spielen.Stendhal