Carl Friedrich Zelter Zitate
![Zitat von Carl Friedrich Zelter 1](https://www.digizitate.com/bilder/915/zitat-von-carl-friedrich-zelter-1.jpg)
Durch den Tod Goethes bin ich wie eine Witwe, die ihren Mann verliert, ihren Herrn und Versorger. Und doch darf ich nicht trauern. Ich muß erstaunen über den Reichtum, den er mir zugebracht hat. Solchen Schatz habe ich zu bewahren und mir die Zinsen zu Kapital zu machen.
Zitate bei anderen Autoren
→Wenn wir es uns aussuchen könnten, würden die meisten von uns ihren Platz ganz vorn im Bus, ganz hinten in der Kirche und ganz im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit wählen.Anonym
→Man hat mehr Scharfsinn darauf verwendet, das Kleid dem Körper, als den Ausdruck dem Gedanken anzupassen.Emanuel Wertheimer
→Wer Welt und Menschen nüchtern und unvoreingenommen kennen lernen will, der muss wegschauen lernen.Ernst R. Hauschka
→Wo dieselben Menschen tagtäglich nur einerlei sehen, hören und treiben, nur mit ihrer nächsten Nachbarschaft verkehren, muß Beschränktheit die notwendige Folge sein.Friedrich Ludwig Jahn
→Es ist in vielen Dingen eine schlimme Sache um die Gewohnheit. Sie macht, daß man Unrecht für Recht, und Irrtum für Wahrheit hält.Georg Christoph Lichtenberg
→Die grosse Schönheit scheint mir, solle man beim Heiraten eher fliehen als suchen. Die Schönheit wird bald durch den Besitz abgenutzt, nach Verlauf von sechs Wochen ist sie für den Besitzer nichts mehr wert, ihre Gefährlichkeit aber dauert so lange wie sie selbst.Jean-Jacques Rousseau
→Es ist in der Welt nichts schätzbarer als ein Herz, das der Liebe und Leidenschaft fähig ist.Johann Wolfgang von Goethe
→Meine Frau ist schwarze Amerikanerin, meine Tochte Jüdin. Nie glaubte ich, dass ich hier Angst um sie haben müßte.Marius Müller-Westernhagen
→Wir Deutschen mögen starke Führer, besonders wenn sie nicht demokratisch gewählt wurden.Michael Mittermeier
→Sollte jemand eine Katze töten, müßte er 17 Moscheen errichten um diese schwere Sünde auszugleichen.Mohammed
→Manche Frauen halten ihre Naivität für eine Charaktereigentschaft, die sie besonders gut pflegen müssen.Volker E. Hönisch