Baruch de Spinoza Zitate
Geschichte darf man weder beweinen noch belachen – Geschichte muß man verstehen.
Zitate bei anderen Autoren
→Ob sie nun Berge versetzen oder nur Kommata hin und her schieben, Schriftsteller sind vor allem Fachleute für die Auswahl von Wörtern und deren ständige Neuordnung.Amos Oz
→Wer seine Bitte nur weiß zitternd vorzutragen, lehrt, den er bittet, ihm seine Bitten abzuschlagen.Barthold Heinrich Brockes
→Bischöfe begehen Verfehlungen, Könige werden bedrängt, Adlige drängen sie, Kapellen verwahrlosen, Gesetze werden gebrochen.Carmina Burana
→Erstens gleicht eine Liebe nie irgendeiner anderen Liebe. Und dann unsere! So was hat es noch nie gegeben; die ist einzig.Eduard von Keyserling
→Lust kann man nicht haben, die Lust hat einen; man kann sie höchstens mit seinem Willen kanalisieren. Ich bin aber leider kein Kanalarbeiter und sehr willensschwach.Enno Ahrens
→Wer nach dem Urteil der Welt seine Handlungen richten will, füllt Wasser in ein Sieb.François de La Rochefoucauld
→Sollte auch nur e-i-n Tag so nichtig sein, daß er nicht Stoff für einen Aphorismus hergäbe? Und wer’s versuchte: zöge der nicht täglich eine Bilanz des Wesentlichen?Friedrich Löchner
→Wir sollten jeden ermuntern, zu sich zu stehen, anstatt die Moral so hoch zu hängen, dass viele ein Doppelleben führen.Gabriele Pauli
→Für Frieden kämpfen, heißt ihn zu negieren; den Frieden muß man einfach praktizieren.Prof. Querulix
→Sie glauben nicht, wie idiotisch die mitunter sind, trotz der Literatur, den Filmen, den Lehrern.Simone Veil
→Zur richtigen Beurteilung eines Menschen oder eines Dinges ist es förderlich, wenn nicht wesentlich, seine guten Eigenschaften zu sehen, ehe man über seine schlimmen spricht. – Auf alle Fälle ist es eine viel leichtere oder gemeinere Beschäftigung Fehler aufzuspüren als Schönheiten zu entdecken.Thomas Carlyle
→Phantasielose Männer reduzieren mich auf Arsch und Titten. Sie werden nie meine Sinnlichkeit erkennen, die aus der Seele kommt und durch die Augen über die Leinwand in die Herzen der Zuschauer geht.Veronica Ferres