Anselm Vogt Zitate
Aktualität der Zahlenmystik: Der Identitätsverlust war früher ein philosophisches Problem, heute reduziert sich das Identitätsproblem häufig auf den Verlust der Pinnummer.
Zitate bei anderen Autoren
→Burned-Out-Syndrom (seltene Bereicherung des internationalen Wortschatzes dank eines passiven Amerikanismus): saftige Belohnung und kühlende Beruhigung für leicht entflammbare Gemüter – ein elitärer Geisteszustand, den die meisten gutgelaunten Zeitgenossen nur vom Hörensagen kennen könnenAndreas Egert
→Das Wort prekär meint heute eine Sache oder einen Zustand, die schlecht gesichert sind, und es beweist, wie wenig man durch das Gebet (prière) erlangt, denn daher stammt das Wort.Antoine de Rivarol
→Furcht ist eine unbeständige Traurigkeit, entsprungen aus der Idee eines zukünftigen oder vergangenen Dinges, über dessen Ausgang wir in gewisser Hinsicht zweifelhaft sind.Baruch de Spinoza
→Es ist für Gott genauso wenig möglich wie für das schwächste seiner Geschöpfe, von zwei einander ausschließenden Alternativen beide zu verwirklichen; nicht weil seine Macht behindert wäre, sondern weil Unsinn eben Unsinn bleibt, selbst wenn er von Gott handelt.C. S. Lewis
→Der – theoretisch – perfekte Mensch ist – theoretisch – in der Lage, fehlerfrei zu sein. Es ist also mehr als nur angebracht, eine praktikable Methode zu finden, mit dem Mist zu leben, den wir – praktisch – ständig anrichten.Frank Wisniewski
→Wir wollen bemüht sein, im Kreise derer, die teils nach Wahl, teils aus Zufall unsern Umgang bilden, unsere Tadelsucht und unsere Zunge so viel wie möglich im Zaume zu halten.Friedrich Schelling
→Ich sah sie an, und sie gab mir den Blick zurück: wir faßten uns mit den Augen bei den Händen.Kurt Tucholsky
→Der deutsche Aufsatz liegt Centnerschwer auf der Seele der Schüler, viel schwerer als alle übrigen Arbeiten zusammengenommen. Wie ist diese Erscheinung zu erklären? Offenbar so: Man verlangt von den Schülern eigene Production.Otto Bonell
→Die Grünen sind eine überholte Lifestyle-Gruppierung, aber keine zukunftsweisende politische Kraft.Peter Hintze