Anonym Zitate
Wir würden wahrscheinlich noch heute im Paradiese leben, wenn Jehovah der Eva das Essen vom Baume der Erkenntnis nicht verboten, sondern ihr einfach gesagt hätte: „Das schickt sich nicht.“
Zitate bei anderen Autoren
→Die Gesetze sind den Spinnweben gleich da die kleinen Fliegen und Mücken innen bleiben hencken die Wespen aber und Hornissen hindurch tringen: Also auch henckt man die kleinen Dieb die großen aber läßt man laufen.Christoph Lehmann
→Es gehört zu den aufreizendsten Erlebnissen, die man haben kann: die Gleichgültigkeit der Umwelt zu spüren.Erich Kästner
→Den Saamen legen wir in ihre Hände, ob Glück, ob Unglück aufgeht, lehrt das Ende.Friedrich Schiller
→Spiegel sind etwas Seltsames: Sie bilden unsere dreidimensionale Welt auf einer zweidimensionalen Fläche ab.Helmut Glatz
→Es genügt zu erwähnen, daß die meisten Menschen auf Arbeit wie auf eine Gnade warten, um deutlich zu machen, wie entsetzlich unser Leben ist, wie unsittlich, wie töricht.Leo Tolstoi
→Gelbsüchtige finden den Honig bitter, Hundswütige das Wasser scheußlich, Kinder einen Ball schön. Was ereiferst du dich also? Oder meinst du, daß der Irrtum weniger Einfluß habe als die Galle beim Gelbsüchtigen oder das Gift beim Hundswütigen?Mark Aurel
→Nur die oberflächlichen Qualitäten überdauern. Die tiefere Natur des Menschen wird bald entlarvt.Oscar Wilde
→Geistige Arbeit kann nur dann einen Nutzeffekt haben, wenn sie sich mit den RICHTIGEN Dingen befaßt.Peter Drucker
→Eine Regelung sollte sich nur mit dem Notwendigen befassen, aber nicht mit dem Erläßlichen.Petrus Abaelardus
→50 Jahre Atomforum – das bedeutet ein halbes Jahrhundert Lug und Trug. Die Propagandazentrale der Atomkonzerne steht wie kaum eine andere Institution für das bewusste Verschweigen, Verdrängen und Verharmlosen der Gefahren, die mit der kommerziellen Nutzung der Atomenergie verbunden sind.Sigmar Gabriel
→Nichts ist schrecklicher als totes Lob; ein verständiger und liebevoller Tadel ist das beste.Theodor Fontane
→Ruhm: wenn dich diejenigen kennen, die du nicht kennst, und die, die du kennst, dich nicht kennen wollen.Wieslaw Brudzinski