Anonym Zitate
Wie man sich die gute Sekretärin vorstellt: Sie denkt wie ein Mann, benimmt sich wie eine Dame, arbeitet wie ein Pferd und lässt sich wie ein Pony bezahlen.
Zitate bei anderen Autoren
→Ich widersetze mich beidem: der Gewalt derjenigen, die ein ungerechtes System aufrecht erhalten, und der Gewalt derjenigen, die es zum Einsturz bringen wollen.Desmond Tutu
→Obama kann wie kaum ein anderer sehr verschiedene Menschen hinter sich versammeln. Er bringt frischen Wind in die Politik. Dass er zusätzlich noch schwarz ist – das ist natürlich wunderbar!Desmond Tutu
→Ob die Menschen durch Verdummung oder Aufklärung zu bessern sind? Eine Enttäuschung durch das letztere Vorurteil wäre vorzuziehen.Emanuel Wertheimer
→Dem Kind sagt man: Wenn du brav bist, bekommst du… Der Erwachsene aber weiß: Wenn man nicht so brav ist, bekommt man meist mehr…Erhard Blanck
→Ist der Tod nur ein Schlaf, wie kann dich das Sterben erschrecken? Hast du es je noch gespürt, wenn du des Abends entschliefst?Friedrich Hebbel
→Die ungestüme Presserin, die Not, Der nicht mit hohlen Namen, Figuranten Gedient ist, die die Tat will, nicht das Zeichen…Friedrich Schiller
→Kuppel: Architektonischer Kraftakt. – Wie das bloß hält? – Man nenne zwei Beispiele: die Kuppeln des Invalidendoms und der Peterskirche in Rom.Gustave Flaubert
→Die meisten Weltverbesserer sollten erst einmal einen Tag lang durch ihren eigenen Wohnraum gehen.Horst Rehmann
→Bist schön gebaut, du junges Weib! Das muss der Neid dir lassen, Dein schmiegsam schlangenrunder Leib Ist wonnig zu umfassen.Julius Wolff
→Wenn ein christlich Herz ernstlich zu Gott betet, schreit, seufzet, fleht, und hält an, so ist’s unmöglich, daß ein solch Gebet nicht sollte von Gott erhöret werden.Martin Luther
→Werkzeuge der Seele sind die Leiber der Menschen. Wenn die Seele befiehlt, gehorcht der Leib, und sie bedient sich seiner, wozu sie will.Origines
→Für sein Talent, Tiere sprechen zu lassen, wurde La Fontaine sehr bewundert, doch leider wurde noch niemand gefunden, der die Viecher wieder zum Schweigen brächte.Pierre Veron