Andreas Bechstein Zitate
Wer „A“ sagt, muß erst einmal den Mut haben, den Mund aufzumachen.
Zitate bei anderen Autoren
→Der Mensch war schon immer sehr geschickt darin Gott für die eigenen Taten büßen zu lassenAnke Maggauer-Kirsche
→Der Löwe ist klug und mutig, der Fuchs ist schlau, der Bär ist stark, das Lamm unschuldig, der Wolf gefräßig, und der Esel, ja der gute Esel. Der hat dumm zu sein, naiv, störrisch und feige dazu.Äsop
→Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehret euch und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer und über die Vögel unter dem Himmel und über das Vieh und über alles Getier, das auf Erden kriecht.Bibel
→Der hauptsächliche Wert der gemeinen Religion besteht heutzutage darin, dem Menschen die Erkenntnis seiner vollkommenen Bedeutungslosigkeit zu ersparen.Karl Heinrich Waggerl
→Wo ehedem erhöhter Kunstgenuß das erwünschte Zerstreuungswerk besorgte, reicht heute der nächstbeste Klatsch und eine einfache Verstärkung des theatralischen Nachrichtendienstes aus, um einen Leser über die Weltlage zu beruhigen.Karl Kraus
→Die Gaben der Natur und des Glücks sind nicht so selten wie die Kunst, sie zu genießen.Luc de Clapiers
→Der ist reich und voller königlicher Würde, der am meisten davon weiß, welche Süßigkeiten und lebendigen Kräfte der Boden birgt, das Wasser, die Pflanzen und die Himmel, und der weiß, wie diese Reichtümer entstehen.Ralph Waldo Emerson
→Die volle Identifikation mit der Notwendigkeit des revolutionären Terrorismus und des revolutionären Kampfes in der Dritten Welt ist unerlässliche Bedingung für die Entwicklung der Formen des Widerstands bei uns.Rudi Dutschke
→Wenn Männer auf die Beine anderer Frauen schauen, haben sie bei der eigenen das Nachsehen.Ruth W. Lingenfelser
→Wohl dem Menschen, der nicht der Versuchung unterliegt. Denn Gott prüft alle: den einen durch Reichtum, den andern durch Armut, den Reichen – ob er für den Notdürftigen die Hand auftut, den Armen aber – ob er ohne Murren, in Demut, von der Vorsehung sein Leid erträgt.Talmud
→Im Aufgehen in einer Sache wird der Mensch erst ganz Mensch, wird er er selbst. Das heißt, Selbstverwirklichung ist nur zu haben um den Preis der Selbsttranszendenz, der Selbstvergessenheit.Viktor Frankl