Friedrich Schelling Zitate
Glück ist ein Zustand der Passivität. Je glücklicher wir sind, desto mehr Passivität zeigen wir der Gesellschaft. Je freier wir werden, desto mehr nähern wir uns der Weisheit, umso weniger brauchen wir das Glück.
Zitate bei anderen Autoren
→Mit zwanzig Jahren hat jede das Gesicht, das Gott ihm gegeben hat, mit vierzig das Gesicht, das ihm das Leben gegeben hat, und mit sechzig das Gesicht, das er verdient.Albert Schweitzer
→Einen Menschen erkennt man daran, wie er sich benimmt, wenn er sich nicht benehmen muss.Dirk Dautzenberg
→Niemals sollte man irgendein Spiel, das Kinder sich ausgedacht haben, verachten oder belachen, sondern ihnen immer vollen Ernst entgegenbringen. Bedenke doch, sie sind Erfinder! Sie bekunden sich in ihren Spielen als freie, denkende Geister.Heinrich Lhotzky
→Ein Vorrecht der Menschen ist, daß sie da noch Trost spenden können, wo für sie selbst keiner bereit ist; die, welche auf eigenes Glück verzichteten, haben von jeher der Welt den besten Segen entgegengetragen.Johann Jakob Mohr
→Im Augenblick überschwenglichen Gefühls nicht verstanden werden, ist gleich der Vermählung, der Stachel weicht nicht wieder.Joseph Victor von Scheffel
→Der Staatsdienst muss zum Nutzen derer geführt werden, die ihm anvertraut werden, nicht zum Nutzen derer, denen er anvertraut ist.Marcus Tullius Cicero
→Wer nicht gelegentlich auch einmal kausalwidrige Dinge zu denken vermag, wird seine Wissenschaft nie um eine neue Idee bereichern können.Max Planck