Bogumil Goltz Zitate
Wenn man das Herz, den natürlichen Takt und den Mutterwitz eines Menschen erkennen will, muß man sehen, wie er mit Kindern, mit Leuten aus dem Volke umzugehen versteht, und wie ihm diese Praxis zu Gesichte steht.
Zitate bei anderen Autoren
→Die Zeitspanne zwischen dem Aufleuchten des grünen Lichts und dem Beginn des Hupkonzerts hinter dir.Anonym
→Ein finsterer Gesichtsausdruck ist wider alle Natur. Wenn er zur Gewohnheit wird, verdrängt er das normale Aussehen allmählich, und so sehr, das dies erstirbt und nicht wieder zum Leben erweckt werden kann.Anonym
→Wir leben nicht auf Erden, um zu gehorchen, um untertan zu sein und noch dafür misshandelt zu werden.B. Traven
→Als ich in Duisburg war, war Friedhelm Funkel in Uerdingen. Dann war er in Duisburg und ich in Rostock. Jetzt ist er in Rostock und ich in Köln. Ich hoffe nur, dass er nicht bald nach Köln kommt.Ewald Lienen
→Im Techno-Universum der Städte versteht und erwartet keiner etwas von dem anderen – wie verirrte Schildkröten laufen alle mit dicken Panzern herum und hören nichts als den eigenen Atem.Fatou Diome
→Wer nur Schlechtes von den Menschen zu sagen weiß, der ist wenigstens insofern ehrlich, daß er uns zeigt, er rede nur nach Beobachtungen an sich selbst.Friedrich Maximilian Klinger
→Unsere Welt wird noch so fein werden, daß es so lächerlich sein wird, einen Gott zu glauben, als heutzutage Gespenster.Georg Christoph Lichtenberg
→Die Weisheit selbst hat durch die Neugierde ihre meisten Verehrer erhalten.Gotthold Ephraim Lessing
→Wer ein rechtes Ideal, das er ins Leben ziehen will, im Geiste hegt, ist gegen d(as) Gift der Mode geschirmt, wie Schwangere gegen ansteckende Krankheiten.Jean Paul
→Je mehr die Menschen das Übel verfolgen, desto mehr Übel schaffen sie. Man darf also nicht das Übel mit dem Übel ausrotten wollen.Leo Tolstoi
→Weit ist das Tor und der Weg ist breit, der ins Verderben führt, und es sind viele, die auf ihm gehen.Sprichwort
→Die Menschen werfen alle ihre Dummheiten auf einen Haufen, konstruieren ein Ungeheuer und nennen es Schicksal.Thomas Hobbes