Arthur Schopenhauer Zitate
Er Kant hat aus der Philosophie den Theismus eliminiert, da in ihr, als einer Wissenschaft, und nicht Glaubenslehre, nur Das eine Stelle finden kann, was entweder empirisch gegeben, oder durch haltbare Beweise festgestellt ist.
Zitate bei anderen Autoren
→Karrierist: unvorsichtiger Parvenü, der durch falsche Schuhwahl auf dem glatten diplomatischen Parkett der Hautevolee ausgerutscht ist und zur Strafe als ehrgeiziger Galeerensträfling an die Mitwelt ausgeliefert wirdAndreas Egert
→Enrico Caruso hat einmal gesagt: Zu einem erfolgreichen Sänger gehören ein großer Brustkorb, ein großer Mund, neunzig Prozent Gedächtnis, zehn Prozent Verstand, eine Menge harter Arbeit und etwas im Herzen. So gesehen, haben Sänger und Manager vieles gemeinsam…Anonym
→Mit Lächeln im Blick und Sonne im Herzen kann man verstehen und vergehen, ohne daß die Vergänglichkeit an sich traurig ist.Cosmin Neidoni
→Die Tugenden wählt man wegen der Lust, nicht wegen ihrer selbst, sowie auch die Medizin wegen der Gesundheit.Epikur
→Keine Frage, Goethe hat Recht: Der Mensch ist edel, hilfreich und gut. Aber wieso wird er nicht endlich edler, hilfreicher und besser?Ernst Ferstl
→Überdurchschnittlich viele verzogene, asoziale, oft gar bösartige Kinder kommen aus einem sogenannten „guten“ Hause. Besonders, wenn man „gut“ mit „wohlhabend“ gleichsetzt.Frank Wisniewski
→Jedem Vorhaben ist ein Stück kreativer Lust eingegeben, ohne die dem Willen keine Flügel wachsen.Hans Kasper
→Zerstreuung ist wie eine goldene Wolke, die den Menschen, wär‘ es auch nur auf kurze Zeit, seinem Elend entrückt.Johann Wolfgang von Goethe
→Mannsräuschlein nannte man im siebzehnten Jahrhundert gar ausdrucksvoll die Geliebte.Johann Wolfgang von Goethe
→Nichtverliebte Menschen können nicht verstehen, wieso ein intelligenter Mann wegen einer ganz gewöhnlichen Frau leiden kann. Das ist, als ob man überrascht ist, daß jemand der Cholera zum Opfer fällt wegen einer so unbedeutenden Kreatur, wie es der Comma-Bazillus ist.Marcel Proust
→Die Welt hat immer zu ihren eigenen Tragödien gelacht. So vermochte sie, diese zu ertragen.Oscar Wilde