Werner Mitsch Zitate
Raritäten, die in Massen auftreten, sind besonders selten.
Zitate bei anderen Autoren
→Die Frau hat ein Lächeln für jede Freude, eine Träne für jeden Schmerz, einen Trost für jedes Elend, eine Entschuldigung für alle Fehler, ein Gebet für jedes Unglück, eine Ermutigung für jede Hoffnung.Arnaud Sarbin de Sainte-Foi
→Ein vierblättriges Kleeblatt zu finden, ist doch schon Glück. Was soll es da noch bringen?Erhard Blanck
→Am liebsten würde ich mich mit Sträuchern unterhalten: Sie hätten genau unsere Größe und haben uns schon manches verborgen.Ernst R. Hauschka
→Zivilisatorischer Fortschritt: Die meisten Bürgerkriege werden gewaltlos geführt und drehen sich nur noch um Lärm- und Rauchbelästigung.Ernst Reinhardt
→Was nicht ist, das kann noch werden; kurz und rasch ist Heldenbrauch; was ein anderer kann auf Erden, ei, bei Gott, das kann ich auch.Franz Grillparzer
→Sei stark und gerüstet auf jedem Gebiet und pflege das Leben, wo du es antriffst. Bekümmere dich um die Deinen und halte dich selber aufrecht, auf daß dein Herz erleuchtet werde in der Sonne. Gib die Sorge für die dir Anvertrauten nicht auf.Hildegard von Bingen
→Fühlst du dich denn nicht dadurch erniedrigt, daß du so und so oft vor andrer Leute Türe kehrst?Hugo Oswald
→Der Mensch, der eitel ist, kann nie ganz roh sein, denn er wünscht zu gefallen und so akkomodiert er sich anderen.Johann Wolfgang von Goethe
→Unsere moderne, erkünstelte Musik, ist wie das schlimmste, in Töne gesetzte Barock und anscheinend bloß geschrieben, um unseren schäbigen, großstädtischen Kritikern hochtrabende Kommentare zu entlocken.John Knittel
→In der Meditation geht es ganz einfach darum, man selbst zu sein und sich allmählich darüber klarzuwerden, wer das ist.Jon Kabat-Zinn
→Warum ich immer noch arbeite? Wahre Konstrukteure sind wie Bäume. Sie sterben im Stehen.Michail Kalaschnikow
→Die meisten Menschen leben so unüberlegt, daß sie die Welt, die sie doch immer vor Augen haben, überhaupt nicht kennen. Es geht ihnen wie den Maikäfern, die auch nichts von Naturgeschichte verstehen.Nicolas Chamfort