Sprichwort Zitate
In die schönsten Kleider kommen die Motten zuerst.
Zitate bei anderen Autoren
→Den Leuten, die im gewöhnlichen Leben geschliffen genannt zu werden pflegen, traue nimmer allzu viel, denn beim Schleifen ist oft das Beste mit weggegangen.Anonym
→Vernünftigerweise sollten wir vom Schaden eine Quittung verlangen und vom Nutzen einen Kassenbeleg.Billy
→Nichts in der Welt ist wirklich erstrebenswert, das nicht in der Reichweite liegt eines klaren Verstandes und einer umsichtigen Tatkraft.Edmund Burke
→Mut und Selbständigkeit gewinnt am raschesten der, der auf seine eigenen Füße gestellt wird, sobald er stehen kann.Eduard Ackermann
→Wir könnten uns viel Zeit ersparen, wenn wir zwischen wichtig und unwichtig besser unterscheiden könnten.Ernst Ferstl
→In jeder Gesellschaft gibt es das sogenannte goldene Mittelmaß, das Anspruch auf den ersten Platz erhebt. Diese Leute der goldenen Mitte sind schrecklich von sich eingenommen. Sie sind diejenigen, die auf jeden Neuerer den ersten Stein werfen.Fjodor Dostojewski
→Rationalität ist nicht von absoluter, sondern von relativer Qualität. Selbst der Wahnsinn läßt sich in rationale Formen gießen. Rationalität heißt allein, die Erfahrung von Wirklichkeit auf eine glaubhafte Ordnung hin auszurichten.Frank Fehlberg
→Die Gebärden der vornehmen Welt drücken aus, dass in ihren Gliedern fortwährend das Bewusstsein der Macht sein reizvolles Spiel spielt.Friedrich Nietzsche
→Anders, begreif ich wohl, als sonst in Menschenköpfen, malt sich in diesem Kopf die Welt.Friedrich Schiller
→Logik ist eine Frage des Glaubens. Denn es ist ein Akt des Glaubens zu behaupten, daß die Idee etwas mit der Realität zu tun hat.G. K. Chesterton
→Nichts gefällt dem Apoll besser, als [wenn] man ihm einen mutwilligen Rezensenten schlachtet.Georg Christoph Lichtenberg
→Aber ich bin die Art Mensch, die nach draußen muss. Ich mag es, draußen zu sein, ich mag es, draußen zu arbeiten. Es hält meinen Verstand zusammen, es hält meinen Geist frei.George W. Bush
→Die Schwelle der Beleidigung steht in direkten Verhältnis zu Intelligenz und Selbstsicherheit.John Steinbeck