Sprichwort Zitate
Ist man mit seinen Verwandten einig, braucht man die Fremden nicht zu fürchten.
Zitate bei anderen Autoren
→Die Liebe muß man völlig austreten, sie könnte sonst einen Flächenbrand verursachen.Alpha Fragmentia
→Ich habe den Menschen das tiefste Buch gegeben, das sie besitzen, meinen Zarathustra: Ein Buch, das dermaßen auszeichnet, daß wer sagen kann „Ich habe sechs Sätze davon verstanden, das heißt erlebt“ damit zu einer höheren Ordnung der Sterblichen gehört.Friedrich Nietzsche
→Wenn dich die Vergangenheit einholt, begrüße sie wie einen alten Freund. Sie hat dich zu dem gemacht, was du heute bist!Helga Schäferling
→Das Wesen der Menschlichkeit entfaltet sich nur in der Ruhe. Ohne sie verliert die Liebe alle Kraft ihrer Wahrheit und ihres Segens.Johann Heinrich Pestalozzi
→Der Sport ist ein Sohn des Fortschritts, und er trägt schon auf eigene Faust zur Verdummung der Familie bei.Karl Kraus
→Hinaus muß der Jüngling ins stürmende Leben, Denn Einsamkeit bildet, veredelt ihn nicht.Martin Heinrich
→Hätte der Bildhauer rechtzeitig alles Überflüssige abgeschlagen, bliebe von dem Denkmal nur der Sockel übrig.Michail Genin
→Ich hatte ja schon den Eindruck, ich hätte mein Lebensziel erreicht, als ich Landesvorsitzender der SPD in Hamburg war. Das ist jetzt die Metaebene.Ortwin Runde
→Die heutigen Menschen glauben, daß man die Arbeit so einrichten müsse, daß sie möglichst viel Ertrag abwerfe. Das ist ein falscher Glaube; man muß die Arbeit so einrichten, daß sie die Menschen beglückt.Paul Ernst
→Diejenigen, welche die Jugend erziehen, sollen derselben als Muster ihre eigene Heiligkeit darbieten.Platon
→Nur Feinde sagen die Wahrheit; Freunde und Liebende lügen unendlich, gefangen im Netz der Pflicht.Stephen King