Sprichwort Zitate
Wer so arm wie ein Hund zu sein wünscht, der soll sich auf seinen Diener verlassen.
Zitate bei anderen Autoren
→Die wichtigsten Dinge des Lebens kann man nicht kaufen. Man bekommt sie geschenkt, wenn man sich ihnen zuwendet und ihren Wert erkannt hat.Anonym
→Die Güter, auf welche Anspruch zu machen einem Menschen nie in den Sinn gekommen ist; entbehrt er durchaus nicht, sondern ist, auch ohne sie, völlig zufrieden; während ein anderer, der hundertmal mehr besitzt als er, sich unglücklich fühlt, weil ihm eines abgeht, darauf er Anspruch macht.Arthur Schopenhauer
→Der Witz ist nur ein Sommerkleid; die Wahrheit kann man zu allen Jahreszeiten gebrauchen.August von Kotzebue
→Der Mann sollte bis ganz zuletzt im Dreß bleiben. Er hüte sich, auch nur den Frack auszuziehen und in Hemdsärmeln an der Ottomane zu erscheinen. Erst ganz zum Schluß, wenn die Frau schon die Augen geschlossen hat, soll er sich blitzschnell entkleiden.Carl Hagemann
→Ein Kuß ist die anatomische Nebeneinanderstellung von zwei Ringmuskeln im Zustand der Kontraktion.Edward Gibbon
→Die Freundschaft umtanzt den Erdenkreis, uns allen verkündend, dass wir zum Glück erwachen sollen.Epikur
→Kaum steigt irgendwo die Rendite zehnjähriger Anleihen, schon wird der Weltuntergang verkündet.Jens Weidmann
→Unsere Zustände schreiben wir bald Gott, bald dem Teufel zu, und fehlen ein wie das andere Mal: in uns selbst liegt das Rätsel, die wir Ausgeburt zweier Welten sind.Johann Wolfgang von Goethe
→Der Neider steht als Folie des Glücks, Der Hasser lehrt uns immer wehrhaft bleiben.Johann Wolfgang von Goethe
→Das einzig unmögliche Geschäft in der Welt, das einzige, das nie durchgeführt werden kann: Den menschlichen Geist dauernd zu knechten.John Steinbeck
→Jeder Mensch wird als Zwilling geboren: Als der, der er ist, und als der, für den er sich hält.Martin Kessel
→Die Macht fühlt sich immer von der Kunst bedroht, und anscheinend von einer kleinen Frau besonders.Olga Neuwirth
→Mancher gaukelt seinem Mitmenschen nur vor, sich zu weit aus dem Fenster gelehnt zu haben – das gar nicht vorhanden war.Peter E. Schumacher