Sprichwort Zitate
Stirbt die Mutter, so fällt die Verwandschaft auseinander.
Zitate bei anderen Autoren
→Der Egoist Tiefsinnig untersucht der Mann, Warum sein Ich was wissen kann? Viel nützlicher wär‘ ihm sein Fleiß, Fragt‘ er sich, ob sein Ich was weiß.Abraham Gotthelf Kästner
→Zum Nachdenken keine Zeit haben heißt keine Zeit haben zu sehen, wohin man geht, weil man zuviel damit zu tun hat, dorthin zu gelangen.Anonym
→An dem Scheine mag der Blick sich weiden, des Genusses wandelbare Freude rächet schleunigst der Begierde Flucht.Friedrich Schiller
→Künftige Wohltaten so vorbereiten heißt: sie in den Augen des Himmels schon erwiesen haben.Gotthold Ephraim Lessing
→Jeder Vorteil muss durch einen Verlust erkauft werden und jeder Vertrag regelt sich nach dem Bedürfnis des Schwächeren und der Forderung des Stärkeren.Gustave Flaubert
→Deine Lebensmelodie kannst du nicht im Playback-Verfahren einspielen, sie ist immer eine Life-Inszenierung.Helga Schäferling
→Geist ist nicht so selten wie Menschen, die sich ihres Geistes zu bedienen wissen oder den der anderen zur Geltung zu bringen und fruchtbar zu machen verstehen.Jean de La Bruyère
→Die üppigste Einbildungskraft vermag nicht die Mannigfaltigkeit und den Luxus der Formen zu fassen, womit die Natur diese Gegend ausgeschmückt hat.Johann Baptist von Spix
→Es liegt viel Schönheit in der Wahrheit, auch wenn es eine schreckliche Schönheit ist.John Steinbeck
→Der schönste Augenblick am Tag ist doch der, wo man morgens unter der Brause hervorkriecht und das Wasser von einem abtropft. Was dann noch kommt, taugt eigentlich nicht mehr viel.Kurt Tucholsky
→Wir erschrecken manchmal vor der plötzlichen Erfüllung eines Wunsches, den wir unerreichbar glaubten.Ossip Schubin
→Meine Erfahrungen als Konsument liefern mir wenig Grund, das „hohe Lied“ der freien Marktwirtschaft zu singen.Paul Schibler
→Gottes Macht ist groß und er hat der Mittel und Wege viele, uns zu trösten und zu heilen… ja, er allein kann uns heilen und jedes Glück wiedergeben, welches wir kurzsichtige Menschen auf ewig verloren wähnen.Philipp Galen